Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 28. September 2020

Read Full Post »

Sammelsurium

Werbung

Read Full Post »

The Guardian. Dance. The Centaur and the Animal. Sadler’s Wells, London. Judith Mackrell. UBU.com

The Centaur and the Animal may not be an ideal way for the horsier elements of the British public to get their first introduction to Bartabas and his equestrian theatre. In contrast to the theatrical colour and flourish of his large-scale productions, this is a work that steeps itself in the dark poetics, and sometimes excruciating slowness, of Japanese butoh.

Horses don’t even appear on stage for the first 10 minutes, as veteran dancer Ko Murobushi begins to make his infinitesimal progress across the stage. His face masked, his movements grotesque, he looks more bestial than human.

Read Full Post »

Paulo Coelho ist ein Musiker, dessen Instrument der Nerv der Zeit ist. Immer aufrichtig zu sich und seinen Lesern, inmitten der ach so normalen Pro–bleme und Freuden seines Lebens, fasst er die spirituelle Sehnsucht des Menschen in Worte, die wie Regentropfen in eine dürstende Wüste fallen. In allen Sprachen. So sind die 200 Millionen seiner weltweit verkauften Bücher wie Keime, die diesen Planeten zu einem freudvolleren Ort machen werden.

Read Full Post »

Bahntrassen-Radeln auf der „Römerspuren-Schleife“ Wesel – Dorsten – Haltern • Eisenbahnbrücke Wesel

Die beliebten Bahntrassen-Radwege sind im Ruhrgebiet häufig zu finden. Alte Güterbahntrassen, Zechenbahnen oder stillgelegte Güterbahnhöfe wurden zu gut ausgebauten Radwegen umgewandelt, die sich steigungsarm und häufig kreuzungsfrei vom Straßenverkehr durch die Landschaft ziehen. Im wahrsten Sinne zügig kommt man auf diesen Strecken vorwärts und kann zugleich Ausschau nach Überresten der alten Eisenbahn halten…

Ein besonders schöner langer Bahntrassenradweg folgt der alten Hamburg-Venloer Bahn auf dem Abschnitt zwischen Wesel und Haltern. In Verbindung mit dem Radfernweg Römer-Lippe-Route lassen sich spannende Radtouren in der Nähe des Flusses Lippe planen. Teilweise verlaufen Hauptroute der Tour und eine Alternativroute auf Teilen der alten Bahntrasse. – ruhrgebiet-industriekultur.de

Read Full Post »

Teil 1. „Was, wenn doch …?“ Perspektiven zur Klimakrise. Eine Recherche von Franziska Dorau in Berlin, Potsdam und Wien. Was, wenn doch die Zeit abläuft? Was, wenn die Menschheit die letzten Jahre vergeudet, die noch verbleiben, um die Klimakatastrophe zu verhindern?

Was, wenn unseren Kindern kein lebenswerter Ort auf Erden bleibt? Was, wenn in einem Sommer eine Milliarde Tiere verbrennen und alle sehen auf ihren Handys zu? Und was, wenn es doch eine Revolution gäbe? Eine wirkliche?radiothek.orf.at

Read Full Post »