Archive for 26. September 2020
Warten auf neues Licht
Posted in Journal, Kultur, Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Abendhimmel, Bäume, Blau, gelblich-weiß, Himmel, Langeweile, Photo, Wolken on 26. September 2020|
Sicut Cervus – Giovanni Pierluigi da Palestrina – Von The Gesualdo Six, directed by Owain Park
Posted in Alte Musik, Blütensthaub, Journal, Kultur, Medien, Persona, tagged Alte Musik, directed by Owain Park, Giovanni Pierluigi da Palestrina, The Gesualdo Six on 26. September 2020|
Sicut cervus • Music by G.P. da Palestrina • Sung by The Gesualdo Six, directed by Owain Park • Recorded in the Lady Chapel at Ely Cathedral
Die Gaben Judith Schwalbes – Von Doctor Fausti Weheklag und Höllenfahrt
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Wissen, wordpress, tagged Der Ruinenbaumeister, Herbert Rosendorfer, https://weheklag.wordpress.com/, Literatur, wordpress on 26. September 2020|
Es ließe sich Schlimmeres berichten über so überqualifizierte Alleskönner wie Herbert Rosendorfer, seiner Zeichen praktizierender Amtsrichter und Honorarprofessor für Bayerische Literaturgeschichte, der auch noch eine kaum überschaubare Reihe von Büchern veröffentlicht hat, die nichts mit seinen Ämtern, wohl aber mit allerhand gelehrtem Spaß zu tun haben — Schlimmeres, sagte ich, als dass ein frühes stilles Vorbild von mir Rosendorfers ersten Bestseller seinem Vater am Sterbebett vorgelesen hat: Der Ruinenbaumeister. Ganz. – weheklag.wordpress.com
Der Philosoph Walter Benjamin – Die Schatten des Fortschritts – Von Philipp Lemmerich
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Philosophie, Politik, Radio, Wissen, tagged Philipp Lemmerich, Philosophie, SWR2 Wissen, Walter Benjamin, Wissen on 26. September 2020|
Am 26. September 1940 stirbt der Philosoph Walter Benjamin an der französisch-spanischen Grenze auf der Flucht vor der Gestapo. Suizid, heißt es seit Jahrzehnten, doch zuletzt werden auch Zweifel an dieser Lesart angemeldet. Fakt ist jedoch: Benjamin, seit 1933 im Exil, stand vor den Scherben seiner Existenz, finanziell wie intellektuell. Die politische Gesamtlage: ein Inferno. Keine Hoffnung mehr – für Benjamin selbst, für Europa, für das Denken als solches. Wie spiegeln sich die letzten Jahre Walter Benjamins in seiner Philosophie wider? Und was kann uns sein Scheitern heute noch sagen? – swr2/wissen
Juliette Gréco ✝
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Fernsehen, Film, Journal, Kultur, Medien, Persona, Wissen, tagged Chanson, Film, In die Wandlung eingegangen, Juliette Greco, loomings-jay.blogspot.com, MUSIK on 26. September 2020| 3 Comments »
Juliette Gréco erfand den existenzialistischen Stil: langes, glattes Haar mit Stirnfransen, die ‚Frisur einer Ertrunkenen‘, wie der Journalist Pierre Drouin es nannte, dazu dicke Pullis und Männerjacken mit hochgekrempelten Ärmeln. Gréco schrieb, ihre langen wilden Haare hätten sie in der Kriegszeit warm gehalten. Dasselbe sagte Simone de Beauvoir über ihren Turban. Existenzialisten trugen schlabbrige Hemden und Trenchcoats, einige pflegten einen frühen Punk-Stil. Einer lief mit einem ‚völlig zerrissenen und zerlumpten Hemd herum‘, schrieb Drouin. Bald jedoch setzte sich der typische Exi-Look durch: der schwarze Rollkragenpulli. – loomings-jay.blogspot.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.