Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 25. September 2020

DLF Kultur – Samstag, 26. September 2020 

Um Aufschluss über die Gegenwart zu erhalten, soll Vergessenes erinnert und Vergangenes rekonstruiert werden. Entscheidend dabei werden Sprache und Bilder. Walter Benjamin ist ein Sprachmagier, der die Kunst beherrscht, seine Leser zu verführen – eine ganze Nacht lang.

Auf das „bucklicht Männlein“ kommt Benjamin in der „Berliner Kindheit um Neunzehnhundert“ zu sprechen. Wer von diesem buckligen Gesellen angesehen wurde, der gab nicht Acht und ihm zerbrach etwas oder er fiel hin. „Ungeschickt lässt grüßen“, kommentierte Benjamins Mutter diese Unachtsamkeit. Benjamin wurde vom „bucklicht Männlein“ schärfer angesehen, als er sich selber sah. Die Erinnerungsbilder, die das Männlein gesammelt hat, wecken Benjamins Interesse. – DLF Kultur

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »

Der US-Bundesstaat Washington im Nordwesten der USA diente als Naturkulisse für David Lynchs Kultserie „Twin Peaks“, die zu Beginn der 1990er Jahre auf Sendung ging. Sie zelebriert die großen Weiten des Evergreen States und natürlich Lynchs Vorliebe für alles Groteske und Beklemmende. „Twin Peaks“ erzählt von Frauen und Männern im amerikanischen Hinterland – und von einer Kleinstadt, die nur auf den ersten Blick ganz normal erscheint.

Read Full Post »

Das Geschlecht ist bloss eine Konstruktion, und jede Meinung wird wahr, wenn sie nur oft genug geteilt wird: Der Realitätssinn hat nicht gerade Hochkonjunktur. Eine Widerrede.

Die kürzeste Kritik der Dummheit bietet ein Capricho Francisco de Goyas. Ein grosser Esel unterrichtet kleine Esel. «Ob der Schüler wohl mehr wissen wird?», lautet die Legende…,.. NZZ

Read Full Post »

https://orendarecords.bandcamp.com/track/nogent-le-rotrou

Lenny Pickett & John Hadfield Live at the Cornelia Street Cafe

Read Full Post »