https://estonianworld.com/culture/arvo-part-celebrates-his-85th-birthday/
Posted in . N E W S, Alte Musik, Kultur, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged Alte Neue Musik, Arvo Pärt, estonianworld.com, Geburtstag, MUSIK on 11. September 2020|
Posted in Kultur, Persona, tagged Beat Club, Emerson, Lake & Palmer, MUSIK, Uschi Nerke on 11. September 2020|
Posted in . N E W S, Kultur, Photographie, tagged Ahsen, Altes Pfarrhaus, Photo on 11. September 2020|
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Wissen, tagged archive.org, internet archive, Lew Tolstoi, loomings-jay.blogspot.de on 11. September 2020|
Ich habe Tolstoi als Leser sehr spät entdeckt. Vielleicht ist das auch gut so, man versteht Krieg und Frieden im Alter besser. Und vielleicht ist es auch gut, wenn man zuerst Theodor Fontanes Roman Vor dem Sturm gelesen hat. Der Roman war es, der mich zu Tolstoi brachte. Und das ständige Drängen von Friedrich Hübner, dem Mann, der alles über die russische Literatur weiß. Ich vertraue seinen Literaturempfehlungen eigentlich immer, weil er einer der gebildetsten Menschen ist, die ich kenne. Zum ersten Mal wurde Tolstoi in diesem Blog in einem Post erwähnt, der Maciejowice heißt. Da hatte ich noch nicht den Mut, über Krieg und Frieden zu schreiben. loomings-jay.blogspot.com
Posted in Fernsehen, Geschichte, Journal, Kultur, Persona, tagged 1970, Beat Club, Emerson, Lake & Palmer, MUSIK on 11. September 2020|
Posted in . N E W S, Journal, Literatur, Partikel, Persona, wordpress, tagged Arno Schmidt, Cinnamone, https://weheklag.wordpress.com/, Zimt on 11. September 2020|
Wuchtig, in gedrängter Vierzeil‘ singe ich vom Cinnamone …
Wir erleben einen ganz ungewohnt aufgeräumten Arno Schmidt in Kalauerlaune. Aus der Reihe: So sinnenfroh konnte der alte missmutige Zausel, nein: Dichterfürst also auch.
Laut den Anmerkungen der Bargfelder Ausgabe konnte bis zur Auflage von 1992 „über Anlaß und Entstehung des von den Herausgebern so genannten ‹Zimtfragments› […] nichts in Erfahrung gebracht werden.“ Als Textgrundlage konnte nur das Manuskript dienen, das vermutlich mit Schmidts restlichem Nachlass im Stiftungsarchiv zu Bargfeld aufbewahrt wird. – weheklag
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.