• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Karl Jaspers – Einführung in die Philosophie 3 – Die unbedingte Forderung / Der Mensch
Glühwürmchen – Mit Laternen ins Liebesabenteuer »

Lebensformen und Achtung – Die Welt ist voller Augen – Von Millay Hyatt

21. August 2020 von ralphbutler

Die Frage, ob Tiere und Pflanzen nur für den Menschen da sind oder eigenständige fühlende Wesen, die sogar eine Seele haben, beschäftigt die Menschheit seit jeher. Wie groß, empfindungsfähig oder intelligent muss ein Lebewesen sein, um unseren Respekt zu verdienen? Von Millay Hyatt

Die europäische Moderne hat den Kreis der Lebewesen, denen Achtung gebührt, im Prinzip auf Menschen reduziert. Hochentwickelte Intelligenz sei die Voraussetzung für Einfühlungsvermögen und Rücksicht. In den letzten Jahrzehnten belegt aber gerade die aus dieser Moderne entstandene Naturwissenschaft immer häufiger, dass alle möglichen nichtmenschlichen Lebewesen – Tiere, Pflanzen – empfindungsfähige, intelligente Geschöpfe mit komplexen Innenleben sind.

Schließt sich hier der Kreis zum Animismus, der alle Wesen als beseelt versteht? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für unsere Haltung gegenüber anderen Lebensformen? – DLF

#puzzleblume: Nicht erst die Moderne, sondern bereits die Überlieferung der biblischen Schöpfungsgeschichte, wie sie immer noch weitergereicht wird, hat mit ihrer als Geschehnis geltenden Erzählung und wörtlichen Auslegung dem Selbstverständnis des Menschen in seiner Lebenswelt einen Schaden angerichtet, der weiter wirkt, als die heutigen Umstände es im Interesse allen Lebens erlauben.

Die Moderne, ihre fortschreitenden Erfindungen in Verbindung mit der zahlenmässige Übermacht und beinahe allgegenwärtigkeit in der Welt beschleunigen lediglich den Prozess des irregeleitenden Primats des Menschen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Blütensthaub, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Tiere | Verschlagwortet mit Achtung vor dem Leben, Animismus, DLF, Essay und Diskurs, Lebewesen, Millay Hyatt, Pflanzen, Tiere | 4 Kommentare

4 Antworten

  1. - 21. August 2020 um 10:00 puzzleblume

    Nicht erst die Moderne, sondern bereits die Überlieferung der biblischen Schöpfungsgeschichte, wie sie immer noch weitergereicht wird, hat mit ihrer als Geschehnis geltenden Erzählung und wörtlichen Auslegung dem Selbstverständnis des Menschen in seiner Lebenswelt einen Schaden angerichtet, der weiter wirkt, als die heutigen Umstände es im Interesse allen Lebens erlauben.
    Die Moderne, ihre fortschreitenden Erfindungen in Verbindung mit der zahlenmässige Übermacht und beinahe allgegenwärtigkeit in der Welt beschleunigen lediglich den Prozess des irregeleitenden Primats des Menschen.

    Gefällt mirGefällt 1 Person


    • - 21. August 2020 um 13:12 ralphbutler

      Vielen Dank! Puzzleblume!

      Da gibt es nichts hinzuzufügen oder wegzunehmen.

      Ich hoffe, Du gestattest, dass ich Deinen Kommentar an den Artikel anhänge.

      Auf dieser Seite habe ich übrigens unter „Lesen“ Millay Hyatt hinzugefügt.

      Essays: https://www.millayhyatt.com/essays/
      Viele Grüße ins Wendland!

      Gefällt mirGefällt 1 Person


      • - 21. August 2020 um 13:16 puzzleblume

        Gerne. Vielen Dank!

        Gefällt mirGefällt mir


      • - 21. August 2020 um 13:16 ralphbutler

        Ich war so frei und habe es gleich riskiert.

        Gefällt mirGefällt 1 Person



Kommentare sind geschlossen.

  • August 2020
    M D M D F S S
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
    31  
    « Jul   Sep »
    • Bernd Brunner: Das Buch der Nacht
    • Hörspiel nach Anna Seghers’ Erzählung
    • Willkommen. Bleiben Sie!
    • Coil – Ravenous
    • Fasziniert von Klängen – Der akustische Ökologe Peter Cusack
  • Beiträge, die mir gefallen

    • The Taggy Man in Kirkby Stephe… -  Ingos England-Blog
    • Panorama #2 -  Pictures of Norway
    • Flowers -  Only Photos
    • Kolumnistisches: Wie man eine… -  
    • Das Dutzend ist voll. -  Puzzleblume ❀
    • Friederike, blas mich nach Ber… -  
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.841 anderen Followern an

  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 Blau DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik Pflanzen Philosophie Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Theater Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.841 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

    %d Bloggern gefällt das: