Die Formulierung „aus Sicherheitsgründen“ funktioniert wie ein Autoritätsargument, das jede Diskussion abwürgt und Maßnahmen durchzusetzen erlaubt, die sonst nicht akzeptiert würden. Aber was hat es mit dem vermeintlich harmlosen Begriff Sicherheit auf sich, der alle anderen politischen Begriffe verdrängt zu haben scheint? Man sollte meinen, Sicherheitspolitik diene dem Ziel, Gefahren vorzubeugen und Unruhen oder gar Katastrophen zu verhindern. Tatsächlich wird ihr Ursprung auf die römische Grundregel „Salus publica suprema lex“ („Das Wohl des Volkes ist oberstes Gesetz“) zurückgeführt und somit im Paradigma des Ausnahmezustands verortet… monde-diplomatique.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.