Archive for 16. Juli 2020
Wim Wenders: PINA
Posted in . N E W S, Fernsehen, Film, Journal, Kultur, Persona, tagged daserste.de, Film, PINA, Tanz, Tanzfilm, Wim Wenders on 16. Juli 2020| 2 Comments »
Vereinzelt etwas Nieselregen | Psycho-Thriller über einen mysteriösen Mord
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, tagged Hörspiel, Krimi, Monika Buschey, Psycho-Thriller, WDR on 16. Juli 2020|
Der Reporter einer Ruhrgebietszeitung soll einen Mann erwürgt haben. Offenbar leidet der beliebte Journalist an einer psychischen Störung. Doch niemand kann begreifen, dass er diese Tat wirklich begangen haben soll. // Von Monika Buschey / WDR
Spiekeroog (erste Bilder) Badestrand
Posted in Journal, Kultur, Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Badestrand, Nordseeküste, Spiekeroog on 16. Juli 2020|
Richard Gonlag – Enthymesis – Nach der gleichnamigen Erzählung von Arno Schmidt
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Antike, Arno Schmidt, Enthymesis, Richard Gonlag, Soundcloud, Theater on 16. Juli 2020|
Zur Zeit der Antike zieht eine geographische Expedition vom Mittelmeer Richtung Süden. Sie vermessen die Welt. Doch Philostratos, ihr Anführer, hadert mit seiner Rolle. Er fühlt sich verkannt von einer Welt, regiert durch Gier und Neid. Einzig die Bücher sind sein Trost. Da verheißt ihm der Bericht eines geheimnisvollen Beduinen die Existenz der menschenleeren Silberstadt. Die muss er finden …
Die Produktion basiert auf der Theatervorstellung Enthymesis (2014) – Schauspieler: Richard Gonlag
Zeitsprung 251: Der Schachtürke
Posted in . N E W S, Geschichte, Kultur, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged 251, Daniel Meßner und Richard Hemmer, Der Schachtürke, Podcast, Zeitsprung on 16. Juli 2020|
Wir springen diesmal in die 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Automaten, also mechanische Konstrukte, die selbständig jene Dinge tun, die eigentlich lebenden Wesen vorbehalten waren, sind gerade der große Renner. Und auch in Wien konstruiert der Beamte Wolfgang von Kempelen einen solchen Automaten um die Kaiserin zu beeindrucken.
Wir sprechen über diesen Automaten – den Schachtürken – und die Erfolge, die er bald darauf in ganz Europa feiern wird. Doch der faszinierende Automat birgt ein Geheimnis, das die Menschen selbst lang nach dem Ableben seines Erschaffers beschäftigen wird.-
Peter und der Wald – Der Podcast von Peter Wohlleben rund um das Thema Wald
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Natur, Persona, Pflanzen, Politik, Sonstiges, Wanderlust, Wissen, tagged Eifel, Natur, peter-wohlleben.de, Podcast, Wald, Wohllebens Waldakademie on 16. Juli 2020|
Endlich ist er da – der eigene Podcast von Peter Wohlleben und Wohllebens Waldakademie.
Jeden Dienstag erscheinen neue Folgen auf allen gängigen Podcast-Portalen.
Viel Spaß beim zuhören! peter-wohlleben.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.