Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 24. Juni 2020

Artist Hellen van Meene (Alkmaar, Netherlands, 1972) is known for her (mostly) square format photographic portraits of teenage girls. Her work was first exhibited in 1996 and has been shown around the world since then. Her photos are in the collection of many museums, incl. Guggenheim NYC & MoMA. She lives and works in Heiloo and her subjects now include still lifes, dogs and other animals. She is represented by galleries in London, New York and Tokyo.

Werbung

Read Full Post »

Im Jahr 1761 fand eines der seltensten vorhersehbaren Ereignisse der Astronomie statt: Ein Venustransit. Das Ereignis wollten die bekanntesten Astronomen ihrer Zeit nutzen, um unser Planetensystem zu vermessen und den Abstand der Erde von der Sonne zu bestimmen. Zahlreiche astronomische Expeditionen starteten daraufhin in alle Himmelsrichtungen und nutzten die kolonialen Handelsrouten. Als erster zog der französische Astronom Guillaume Le Gentil los, um den Transit in Indien zu beobachten – doch für ihn kam es anders als geplant.

https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs248/

Read Full Post »

Er hat als einziger überlebt: Ismael. Nachname unbekannt. Er ist der Erzähler in Herman Melvilles Roman „Moby Dick; oder: Der Wal“. Zum ersten Mal publiziert 1851 in London und New York. 2001 erschien die deutsche Neuübersetzung von Matthias Jendis. Auf ihr basiert Klaus Buhlerts zehnteilige Hörspielversion. Mit Rufus Beck als Ismael, Felix von Manteuffel als Melville, Manfred Zapatka als Kapitän Ahab und Ulrich Matthes als Steuermann Starbuck.

Der Mehrteiler  „Moby Dick oder Der Wal“ ist nur diese Woche als kostenfreier Podcast hier erhältlich oder überall dort, wo es Podcasts gibt…

https://www.br.de/mediathek/podcast/moby-dick-das-hoerspiel/810

Read Full Post »

IMG_1594

Read Full Post »

„Wenn du dich konzentrierst und in Trance gerätst; wenn du in Meditation sitzt und deine Aufmerksamkeit auf ein Objekt richtest; wenn du deinen Geist in Gewahrsein und Betrachtung ruhen läßt und den Weg wie eine mechanische Puppe praktizierst – wann wirst du da je dein Ziel erreichen?“ (Baozhi, Die Natur der Dinge)

In der ersten Viertelstunde von The Mechanic wird nicht gesprochen, es wird gearbeitet. Das Schweigen ist nicht weihevoll, ist nicht ratlos; es ist deskriptiv, es verweist auf das Wesentliche. Schweigen, Vorbereiten, Warten. Eine einsame Arbeit. Charles Bronson befindet sich in seinem Hotelzimmer, schaut in ein Fenster auf der anderen Straßenseite. Er breitet sein Equipment aus. Man denkt zunächst, er baue ein Scharfschützengewehr zusammen. Doch es ist ein Fotoapparat. Er beginnt, Fotos zu schießen…,.. eskalierende-traeume.de

Read Full Post »

Nach den beiden sehr heißen und trockenen Jahren 2018 / 2019 gibt es zu Beginn des Jahres 2020 schon wieder sehr wenig Niederschlag. Steht uns ein weiteres Dürrejahr bevor? Der Dürremonitor am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig (UFZ) misst die Feuchte im Boden und weiß damit genau über dessen Zustand Bescheid. Wie das funktioniert und was wir mit diesem Wissen anfangen können, erklärt der Klimaexperte Andreas Marx. – https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Read Full Post »