Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 14. Juni 2020

Read Full Post »

Teil 2, Sonntag, 14. Juni, 18.20 Uhr

SWR 2 – Donnerstag, 11. Juni 2. Teil 1

Im Nazi-Deutschland des Jahres 1936 erwartet die Menge am Opernplatz den Auftritt von Reichskanzler Adolf Hitler. Unter den Jubelnden ist auch die 19-jährige Sanna, die das Geschehen mit befremdetem Erstaunen kommentiert. „Nach Mitternacht“ erschien 1937 bei Querido und gilt bis heute als eines der Hauptwerke der deutschen Exilliteratur – ein ebenso nüchternes wie erschütterndes Protokoll aus dem Innern des NS-Staates.

Dieses Hörspiel kann auf dieser Seite, in der ARD Audiothek und in der SWR2 App bis zum 18. Juni 2020 angehört werden.

https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/nach-mitternacht-1-2-swr2-hoerspiel-am-feiertag-2020-06-11-100.html

 

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

SWR 2 – Sonntag, 14. Juni 2020 um 14:05 Uhr. Teil 9/10 (Ursendung)

Erklärungen aus dem Conversationslexikon Wer versucht, sich online über ökonomische Begriffe wie Geld und Wachstum, Schulden und Effizienz schlau zu machen, merkt schnell, wie schwierig das sein kann. Genau da hilft Dr.C. – mit seinem Radio-Konversationslexikon bzw. Conversationslexikon. Das „C“ sieht etwas antiquiert aus, aber die Methoden des Dr. C. sind alles andere als das. Dr. C. ist Armin Chodzisnki, geboren 1970 in Hamburg. Er studierte bildende Kunst und promovierte in Anthropogeographie (die Wissenschaft gibt es tatsächlich, von keinem geringeren gegründet als Alexander von Humboldt – näheres steht in jedem Lexikon …).  Die Methoden des Dr. C. Er referiert, theoretisiert, exemplifiziert: Zitate, Thesen, Verweise, Quellen und Dokumente…

https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/dr-cs-conversationslexikon-9-swr2-feature-am-sonntag-2020-06-14-100.html

Read Full Post »

 

Read Full Post »