Luis Buñuel: Aesthetics of the Irrational Trailer
Posted in Film, Geist und Gott, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Film, Luis Bunuel, Spanien, Surrealismus on 30. Mai 2020|
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged Faschismus, pressenza.com, Umberto Eco, Valentin Grünn on 30. Mai 2020| 9 Comments »
„Faschismus wurde zu einem „Allzweckbegriff“, weil man aus faschistischen Regimen Merkmale eliminieren kann und es trotzdem noch als faschistisch erkennbar sein wird.“ schrieb Umberto Eco 1995. „Nehmen Sie den Imperialismus vom Faschismus und Sie haben noch Franco und Salazar. Nehmen Sie den Kolonialsmus weg und sie haben noch den Balkanfaschismus der Ustascha. Fügen Sie dem italienischen Faschismus einen radikalen Antikapitalismus hinzu, (der Mussolini nie fasziniert hat) und Sie haben Ezra Pound. Addieren Sie einen Kult der keltischen Mythologie und die Gral-Mystik (völlig fremd dem offiziellen Faschismus) und Sie haben einen der angesehensten faschistischen Gurus, Julius Evola.“ – Von Valentin Grünn
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged Bukarest, Feature, Mircea Cartarescu, Rumänien, Schriftsteller, Termin, WDR 3 on 30. Mai 2020|
Kulturfeature (Wdh.) | Morgen, den 31 Mai um 15.04 – 16.00 Uhr | WDR 3
Mircea Cartarescu, der am 1. Juni 64 Jahre alt wird, gilt als wichtigster zeitgenössischer Autor Rumäniens. In seinen großen Romanen der Orbitor-Trilogie wird Bukarest zu einem phantastischen Universum, in dem nicht nur die eigene Familiengeschichte spielt, sondern auch der Staatssozialismus in der Erinnerung seltsam schreckliche Blüten treibt.
… Mircea Cartarescu hebt in seinen Romanen die Grenzen zwischen Traum und trister Wirklichkeit, zwischen Innen- und Außenwelt, zwischen Raum und Zeit auf. Bei ihm muss man sich als Leser einlassen auf Wahn und Halluzinationen, morbide Erotik und psychedelische Träume, die fast immer zu Alpträumen werden. Aber auch auf bitterböse, urkomische Satire.
https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-kulturfeature/mircea-cartarescu-100.html