Archive for 28. Mai 2020
Tinguely@Tinguely. A New Look at Jean Tinguely’s Work
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged Jean Tinguely, Künstler, Klangmaschine, Klangmaschinen, Kunst, Maschine on 28. Mai 2020|
Gershom Scholem: Die Erforschung der Kabbala
Posted in 1 on 28. Mai 2020|
Das kam schon mal vor im Blütensthaub. Aber das hier ist eine bessere Zusammenfassung. Viele Grüße!
Gershom Scholem: Die Erforschung der Kabbala
Originaltonaufnahmen 1967
Herausgegeben von Thomas Knoefel und Klaus Sander
Produktion: supposé 2006
2-CD-Set, 110 Minuten
Booklet, 8 Seiten, mit einem biografischen Essay von Andreas Kilcher
ISBN-10: 3-932513-66-5
ISBN-13: 978-3-932513-66-4
EUR 24,80
Ein Jude, geboren 1897, mit einem Lebenslauf, quer durch die Katastrophen des Jahrhunderts, den es durch die Welt, von Berlin nach Jerusalem getrieben hat: Gershom Scholem – Historiker und Philosoph. Früh widersetzt er sich allen Formen der Assimilation, lernt Hebräisch, wendet sich dem Zionismus zu. Und vor allem: Er dringt vor ins Innerste, ins Herz der jüdischen Mystik, macht die Kabbala zum lebenslangen Objekt seiner Forschung. Scholem holt die Kabbala, diese, wie ein Fremdkörper, in der jüdischen Geschichte ruhende Überlieferung, aus der Vergessenheit ans Licht der Philologie. In ihr begegnet Scholem einer jüdischen Theosophie: den Mysterien der Gottheit und seiner Schöpfung. Er sucht ihre philosophische Dimension für die Moderne fruchtbar zu machen…
Ursprünglichen Post anzeigen 199 weitere Wörter
Zeitsprung 244: Die Mühle von Auriol und warum ihre Zerstörung eine Besetzung Frankreichs verhindert hat
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged 16 Jahrhundert, Die Mühle von Auriol, Frankreich, Krieg, Podcast, Zeitsprung on 28. Mai 2020|
Wir springen zum Ausgang des Mittelalters ins frühe 16. Jahrhundert. Der französische König Franz I. sieht seine Monarchie umringt von den Habsburgern unter Karl V., seit 1519 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Es beginnt eine Reihe von Konflikten zwischen den beiden Monarchien um die Vorherrschaft in Westeuropa.
1536 startet der Kaiser mit einem riesigen Heer eine Invasion der Provence. Ziel ist es, den französischen König vom Thron zu stürzen. Doch wenige Monate später ziehen sich die habsburgischen Truppen geschlagen zurück nach Italien – ohne auch nur in einer einzigen Schlacht gekämpft zu haben. Großen Anteil daran hatte die Zerstörung einer Mühle in Auriol, die die Versorgung des kaiserlichen Heeres zusammenbrechen ließ.
ZS244: Die Mühle von Auriol und warum ihre Zerstörung eine Besetzung Frankreichs verhindert hat
Jacob Obrecht: Beata es, Maria – Capella Sancti Michaelis
Posted in Alte Musik, Kultur, Persona, tagged Alte Musik, Capella Sancti Michaelis Vocal Ensemble, Jacob Obrecht, Johannes Tinctoris on 28. Mai 2020|
In 1480, the Neapolitan theorist Johannes Tinctoris listed Jacob Obrecht (1450-1505) among the contemporary composers who had elevated the practice of music virtually to artistic perfection…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.