Archive for 7. Mai 2020
バッハ(Bach) ゴールドベルク変奏曲(Goldberg Variations ) イタリア協奏曲 パルティータ第4番 解説付き 他 グレン・グールド (Glenn Gould )
Posted in Alte Musik, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, tagged Alte Musik, Glenn Gould, Goldberg Variationen, Johann Sebastian Bach, MUSIK on 7. Mai 2020|
Zen die Kunst der Meditation | Doku | ARTE
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Meditation, Persona, Wissen, Z E N, tagged ARTE, Fernsehen, Film, Fred Frith und Ayako Mogi, Japan, Meditation, Zen, Zen die Kunst der Meditation, Zen-Kloster Antaiji on 7. Mai 2020|
Versteckt in den Bergen Japans liegt das Zen-Kloster Antaiji. Zen ist vor allem die Kunst der Meditation. Sie zu lernen bricht eine junge Frau auf, um hier einige Monate in das klösterliche Leben einzutauchen. Sie begegnet sich selbst. Ein Wechselspiel, das Werner Penzels Bildern und der Soundtrack von Fred Frith und Ayako Mogi zu einer eindringlichen Erfahrung werden lassen…
Wassermann (1)
Posted in Kunst, Photographie, Sonstiges, tagged Monschau, Photo, Plastik, Wasserfigur on 7. Mai 2020|
Echolot – Der Krieg geht zu Ende – Chronik für Stimmen – Januar bis Mai 1945
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Chronik für Stimmen, Echolot, Hörspiel, hr-Hörspielredaktion, Januar bis Mai 1945, Krieg, Walter Kempowski on 7. Mai 2020|
Teil 5: Donnerstag, den 7.5. 2020, um 22:03 Uhr – SWR 2
In mehreren Jahren intensiver Sammeltätigkeit hat der Schriftsteller Walter Kempowski mehr als 3000 Familiennachlässe zusammengetragen: Briefe, Tagebücher, Alltagsdokumente. Auf diese Weise ist ein einmaliges historisches Archiv entstanden, das die Geschichte der Deutschen im zwanzigsten Jahrhundert aus der Perspektive des anonymen Zeitgenossen abbildet. Lange vor der Printveröffentlichung hatte Walter Kempowski sein Echolot-Archiv damals für den Hessischen Rundfunk geöffnet. Mehr als 200 namhafte Schauspielerinnen und Schauspieler aus allen Teilen der Bundesrepublik lasen deutsche Familiendokumente aus den Monaten Januar bis Mai 1945. – Regie: Walter Adler
https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/der-krieg-geht-zu-ende-swr2-hoerspiel-studio-2020-04-30-100.html
Haben Sie Hitler gesehen?
Posted in . N E W S, Geschichte, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Hörspiel, Hitler, Nazis, Walter Kempowski, WDR 3 on 7. Mai 2020|
WDR 3 – Donnerstag, 7. Mai 2020, 19:04 Uhr – Von Walter Kempowski
Jahrelang hat Walter Kempowski Leute aus allen Schichten befragt, ob sie Hitler gesehen haben. Die Äußerungen erwiesen sich als pointiert literarisch: sie geben ein Bild von dem Bewußtsein ab, das der deutsche Bürger heute von Hitler hat. Das Spektrum reicht von unverhohlener Bewunderung bis zu den Versuchen, sich selbst und anderen das Desinteresse an Hitlers Person und Politik zu beweisen. (Hördat)
Die Wirtschaft wird leben, auch wenn wir sterben müssen! – Von Tomasz Konicz
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Persona, Politik, Wissen, tagged Heise.de, Kapitalismus, Kommentar, Tomasz Konicz, Wirtschaft on 7. Mai 2020| 2 Comments »
Ein Kommentar: Was haben sich Ende März noch alle aufgeregt, als reaktionäre Republikaner in Texas ihre Mitbürger angesichts des einsetzenden Wirtschaftseinbruchs aufforderten, ihr Leben für das Wohl der US-Wirtschaft zu opfern – und trotz Pandemie zu arbeiten. Dabei bildeten die USA auch damals nur die Avantgarde der krisenbedingten Verrohung der veröffentlichten Meinung. Wenige Wochen später ist eben dieser monströse Opferdiskurs in der Öffentlichkeit der Bundesrepublik plötzlich präsent.
Und es sind keine bloßen Hinterbänkler, die Menschenleben gegen ein Ende des „Lockdowns“ abwägen. Wolfgang Schäuble, der in der Eurokrise ganze Länder – etwa das geschundene Griechenland – mittels eines drakonischen Sparregimes zu immer neuen, sinnlosen Opfern nötigte, erklärte gegenüber dem Tagesspiegel, dass das Leben der höchste der Werte nun wirklich nicht sei.- Heise.de
Zeitsprung 241: General Königsmarck und der größte Kunstraub aller Zeiten
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Kultur, Kunst, Medien, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Dreißigjährige Krieg, General Königsmarck, Geschichten aus der Geschichte, größte Kunstraub aller Zeiten, Podcast, Zeitsprung on 7. Mai 2020|
Wir springen in dieser Folge in den Sommer des Jahres 1648. Während in Osnabrück und Münster noch die finalen Verträge des Westfälischen Friedens vorbereitet werden, um damit den Dreißigjährigen Krieg zu beenden, macht sich der schwedische General Königsmarck vor Prag daran, die Stadt einzunehmen.
Denn Prag ist nicht nur reich an Gold und Silber, sondern auch voller Bibliotheken, Gemälde, Statuen und etlicher Kuriositäten. Ein Umstand, den sich Königsmarck und vor allem die schwedische Königin Christina zunutze machen wollen.
ZS241: General Königsmarck und der größte Kunstraub aller Zeiten
ZAZEN der film – Die praxis der zen-meditation
Posted in Film, Journal, Medien, Meditation, Wissen, Z E N, tagged Dokumentation, meditation-zen.org, Sitzen, Zazen, Zen on 7. Mai 2020|
Die praxis der zen-meditation in einem buddhistischen-tempel. 26 minuten Filmregie : Stanislas Wang-Genh infomation : http://www.meditation-zen.org
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.