Archive for 27. April 2020
Sebastián de Vivanco – Versa est in luctum – The King’s Singers
Posted in Alte Musik, Persona, tagged Alte Musik, Sebastián de Vivanco, The King's Singers, Versa est in luctum on 27. April 2020|
Eb en Vloed: Waddenzee Werelderfgoed – Von Piet Feddema
Posted in Blütensthaub, Film, Medien, Natur, Persona, Wanderlust, Wissen, tagged Ebbe und Flut, Film, Gezeiten, Piet Feddema, Waddengebied Werelderfgoed, Wasser on 27. April 2020|
Eb en Vloed, Wind, Zon en Ruimte maken het Waddengebied Werelderfgoed. 13 januari 2014.
Ochsenbilder – Zen-Buddhismus (Animation)
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Journal, Medien, Meditation, Natur, Persona, Sonstiges, Symbole, Video Art und Gif Art, Wissen, Z E N, tagged Animationsfilm, Film, Ochsenbilder, Selbst, Suche, Symbol, Zen on 27. April 2020|
Im Zen-Buddhismus ist der Ochse ein Symbol für die eigene wahre Natur. Wer nach dem Ochsen sucht, begibt sich auf den Weg zu seinem eigenem Selbst. Animation aus dem Dokumentarfilm: Ai-un: Hugo Makibi Enomiya-Lassalle. Brückenbauer zwischen Zen und Christentum – Loyola Productions Munich – Visualizing Minds
House Of Pain – radio FM4
Posted in . N E W S, Kultur, Persona, Radio, tagged Black Sabbath, Christian Fuchs, House of Pain, MUSIK, radiothek.orf.at on 27. April 2020|
Der mittwöchige Streifzug durch die Welt der schweren Riffs und grollenden Bässe, metallischen Sounds und düsteren Elektronik. Mit Christian Fuchs und seiner Gang.
-
22:00
-
23:06
Medina Rekic meldet sich aus ihrem Tiroler Wohnzimmer-Studio, um über „Songs For The Deaf“ von Queens of the Stone Age zu schwärmen. Paul Kraker schaltet sich aus dem Wiener Funkhaus zu und lässt seiner Liebe für „Paranoid“ von Black Sabbath freien Lauf. – https://radiothek.orf.at/fm4/highlights/17024
Reihe ,Leibkultur – Vom Körper‘ (4/5) – Der zerbrochene Spiegel
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Bilder, DLF Kultur, Freistil, Körper, Kultur, Leib, Spiegel on 27. April 2020|
Wir leben in (selbst-) bildversessenen Zeiten. Durch die Selfie-Manie auf Instagram, Snapchat und WhatsApp wird das eigene Aussehen wichtiger als je zuvor. Aber der Blick in die Kamera und den Spiegel fällt nicht jedem leicht. Die Angst vor der vermeintlichen Hässlichkeit nimmt zu und kann auch krankhafte Züge annehmen. Kein Selbstbewusstsein ohne Selbstbild – und dafür ist der Blick in den Spiegel unerlässlich. Er liefert uns ein vermeintlich objektives Bild von uns: Wie wir uns im Spiegel sehen, so sehen uns wohl auch die anderen.
Doch der Blick in den Spiegel ist trügerisch. Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, heißt es. Die Hässlichkeit ebenso. Und so blickt einem aus dem Spiegel mitunter ein Monster entgegen. deutschlandfunkkultur.de
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle: Teishōs (Vorträge) auf einem Sesshin von 1984 – Tag 5
Posted in Hören&Hörspiel, Literatur, Medien, Meditation, Persona, Wissen, Z E N, tagged 1984, Erleuchtung, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Meditation, Teisho, Versenkung, Zen on 27. April 2020|
Tag 5: Über den Vollzug der Zen-Meditation 17. Zanmei – die Versenkung (2) 18. Zen vs. christliche Spiritualität
19. Die bildlose Schau 20. Die mystische Präsenz 21. Die Erleuchtung