Recently restored, Stalker is now more than ever „a cultural event…. No one interested in world cinema … should miss it“ (J. Hoberman, The Village Voice). Three men — the Writer, the Professor, and the Stalker — travel from a post-apocalyptic landscape into „The Zone,“ an area which the government declared off limits after a mysterious extraterrestrial event rendered it supposedly uninhabitable …
..aber der Trailer ist trotzdem ein bißchen dick aufgefahn….nicht wirklich tarkowskyartig….
Gefällt mirGefällt mir
einiges schaue ich mir hier später an
ich hoffe es ist nicht allzu peinlich
tarkowskij hat noch mehr als die anderen mein
denken und fühlen beeinflusst. ich muss mehr aufpassen
Gefällt mirGefällt 1 Person
nein, Quatsch, ich versteh nur immer nicht, wieso man alles aufpolieren muss (alte Filme) und sie mit neuen „fettern „Tönen versehen muss…. als ob das Original nicht ausreiche. aber vorm verfallen retten ist natürlich wichtig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Drüben auf Facebook gibt es eine Tarkowskij-Gruppe und da habe ich es aufgefischt.
Als Start für meine kleine Tarkowskij- Serie zu Ostern …
Natürlich hast Du Recht! Es kann nicht anders sein. Dem Regisseur ins Handwerk pfuschen!?
Stalker ist schließlich kein Schwarz&Weiß Film aus der Steinzeit des Kinos…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses „neu“ machen und aufpolieren… Was soll das? Gibt es einen „Mehrwert“, außer das man es verkaufen kann.
Gefällt mirGefällt mir
Denke so… Wiederverkauf. Neuverkauf. Herauskochen, was die Lizenzen hergeben.
Gefällt mirGefällt mir