Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for April 2020

Da der Geist nicht fassbar ist, wird es schwer sein, sich über ihn klar zu werden. Logischerweise erhebt sich daraus  der Zweifel über das WER?

Anweisungen des Meisters Hsu Yün: Das soll kein grober Zweifel sein; je feiner, desto besser. Zu jeder Zeit und überall sollte dieser Zweifel unermüdlich durchleuchtet werden. Es muss dies wie ein beständiger Strom sein, ohne dass ein zweiter Gedanke dazu kommt. Bleibt dieser Zweifel bestehen, so versuche man nicht, ihn zu erschüttern. Hört er auf, so versuche man, ihn wieder auf behutsame Weise zu wecken.

Werbung

Read Full Post »

IMG_2118

Read Full Post »

Hörspiel von Edgar Piel, Sprecher: Rudolf Kowalski, Cornelia Froboess, Peter Fricke

https://www.facebook.com/edgar.piel

Read Full Post »

 

Read Full Post »

Die in den Jahren 1977/78 publizierte und „summa cum laude“ bewertete literaturwissenschaftliche Dissertation Klaus Theweleits zählt zu den merk- und denkwürdigsten Exemplaren ihrer Art. Eine Eintrittskarte zu einer Universitätskarriere hatte Theweleit damit, so schien es zunächst, trotz guter Note nicht erworben. 1977 wollte ihm die Freiburger Universität aufgrund seiner „ungezügelten Intelligenz“ – wie der örtliche Literaturwissenschaftler Gerhard Kaiser in einem Sondervotum über die Erteilung einer halben Akademischen Ratsstelle an Theweleit urteilte und Rudolf Augstein im „Spiegel“ popularisierte – nicht einmal die Abhaltung eines Proseminars gewähren.

https://zeithistorische-forschungen.de/3-2006/4650

Read Full Post »

Wir springen in dieser Folge an den Anfang des 20. Jahrhunderts. In der kleinen Stadt Zabern im Elsass – das zu jenem Zeitpunkt gerade erst seit knapp zwei Jahren volles Mitglied des deutschen Kaiserreichs ist – sorgen im Oktober 1913 die Aussagen eines jungen deutschen Soldaten für Aufruhr. Schnell schaukelt sich die Sache zu einer veritablen innenpolitischen Krise hoch, die sich als symptomatisch für das militarisierte Kaisertum Wilhelms II. herausstellen wird.

ZS239: Die Zabern-Affäre

Read Full Post »

Münsterzoo 025

Read Full Post »

Hörspielvom 28.04.2020, 22:03 Uhr – DLF Kultur

Kann ein Mensch leben, wenn alle anderen Menschen verschwunden sind? Ihre Welt und ihre Dinge existieren noch: Straßen, Supermärkte, Bahnhöfe, alles leer. Jonas erlebt das. Er wacht nachts auf und entdeckt schrittweise, dass er vollkommen allein ist, nicht nur in Wien, der Stadt, die ihm vertraut ist, sondern womöglich überall. Allein auf der Welt!? Auch die Tiere sind verschwunden. Ist er der einzige Überlebende einer Katastrophe? Während er schlief muss etwas passiert sein. Auf der Suche nach Lebenszeichen anderer Menschen bricht er zu einer Reise durch ein ausgestorbenes Europa auf. Unendliche Einsamkeit. Ein Höllentrip ins eigene Ich. DLF Kultur

 

Read Full Post »

 

Wenn ein Schamane sagt, dass der Mensch – wie alle Wesen – zutiefst mit dem Kosmos verbunden ist, ist das nicht symbolisch gemeint. Dass die Erde einen lebendigen Organismus darstellt, ist keine Metapher aus einem archaischen, überholten Weltbild. Und dass wir dieses Lebewesen nicht nur schützen, sondern auch hochachten und ehren müssen, ist weder esoterisches […]

über Wir tragen die Sonne und den Wind in uns — Nicole Maron Oscamayta

Read Full Post »

Older Posts »