Sir Luke Enderby ist ein erfolgreicher Staatsanwalt. Seine Redekunst vor Gericht ist legendär. Vor kurzem erst ist es ihm gelungen, den berüchtigten „Blondinenmörder“ ins Gefängnis zu bringen – trotz schlechter Beweislage. WDR 3.
Archive for 30. März 2020
Legale Tricks – Von Agatha Christie
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, tagged Agatha Christie, Hörspiel, Krimi, WDR 3 on 30. März 2020|
Boote in Weiss
Posted in Journal, Natur, Photographie, tagged Haltern am See, Photo, Segelboote, Waldrand, Weiss on 30. März 2020| 2 Comments »
Zeitsprung 235: Die Quarzkrise
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Sonstiges, tagged Quarzkrise, Schweiz, Uhren, Uhrenindustrie, Zeitsprung 235 on 30. März 2020|
Wir springen in dieser Folge mitten ins 20. Jahrhundert. Schauplatz ist die Schweiz, wo seit Jahrzehnten eine Industrie den Weltmarkt beherrscht: die Uhrenindustrie.
Doch all das gerät in den 1970er Jahren ins Wanken, als eine neue Technologie für einen Umbruch sorgt, der tausende Arbeitsplätze vernichten und unzählige Betriebe in den Abgrund stürzen wird. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam und wie die Schweiz sich mit aller Macht dagegen stemmte…,..
Der Absurde Mensch
Posted in Geist und Gott, Journal, Kultur, Medien, Persona, Wissen, tagged Das Absurde, Die Dämonen, Fjodor Dostjewskij, Glauben, Nicht-Glauben, Zitat on 30. März 2020| 5 Comments »
Wenn Stawrogin glaubt, dann glaubt er nicht, dass er glaubt. Wenn er nicht glaubt, dann glaubt er nicht, dass er nicht glaubt.
Dostojewskij, Die Dämonen
Max Pechstein – Geschichte eines Malers
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Wissen, tagged Die Brücke, doku, Fernsehen, Künstler, Maler, Max Pechstein, MDR on 30. März 2020| 2 Comments »
spur des traumas – von bmatter
Posted in . N E W S, Artikel, Journal, Kultur, Kunst, Persona, Photographie, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged Birgit Matter, Hal Foster, Kunst, kunstderkunsttherapie.com, Popart, Trauma, Wiederholung on 30. März 2020|
Verbindungen zwischen Popart und Trauma zieht Hal Foster. In den nahezu zwanghaften Gesten der WIEDERHOLUNG, die die weltberühmten seriellen Bildcluster von Andy Warhol mit Sujets wie Marilyn Monroe, Campbell Tomatensuppe etc. organisiert, sieht er nicht nur die paradoxe Gleichsetzung von Referenzen. Gegenstandsbezug des Bildes und Betonung des Simulacrums, sondern auch die Verbindung zum Trauma. Foster spricht in diesem Zusammenhang von der (individuellen und kollektiven) Trauma-Abwehr: die immer zwischen Affektüberschuss und Affektlosigkeit angesiedelt ist.
Die entscheidende künstlerische Strategie ist und bleibt dabei die Geste:
Mechanische Wiederholung
Siddharthas Tod | Geschichte und Facetten des Buddhismus – Eine Stunde Historie
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Wissen, tagged ardaudiothek.de, Buddha, Buddhismus, DLF Nova, Zusammenfassung on 30. März 2020|
Mit dem Tod von Siddhartha Gautama beginnt die buddhistische Zeitrechnung. Zuvor war er aus einem sorgenfreien Leben ausgebrochen, hatte sich jahrelang in strenger Askese geübt und schließlich Erleuchtung unter einer Pappel-Feige gefunden. Als „Buddha“, der „Erwachte“, gilt er als Begründer einer der großen Weltreligionen…,.. ardaudiothek.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.