• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Warum bei Corona funktioniert, was bei der Klimakrise versagt – Von Peter Carstens
Aidan Baker — The Shape of your Damage »

ZEITSPRÜNGE : Kleine Geschichte der Elektromusik und warum sie auch dem KGB gefiel

14. März 2020 von ralphbutler

Es ist das einzige Instrument, das sich ohne Berührung spielen lässt: das Theremin. Sein Erfinder schuf damit nicht nur die elektronische Musik, sondern auch die erste passive Abhörwanze. Von Richard Hemmer und Daniel Meßner
Als Lew Sergejewitsch Termen am 30. Dezember 1927 in New York von Bord des Ocean Liners »The Majestic« ging, war er bereits ein Star. Zuvor war er durch Europa getourt – London, Paris und einige deutsche Städte. Überall, wo er auftrat, wurde der Russe gefeiert. Und so überraschte es nicht, dass er ab 1928 auch die größten Konzerthäuser New Yorks füllte. Der Grund für seinen Riesenerfolg war sein Instrument: das Theremin.
https://www.spektrum.de/kolumne/kleine-geschichte-der-elektromusik-und-warum-sie-auch-dem-kgb-gefiel/1711842?fbclid=IwAR2tssPVaTDgRjwFbDze5WyhREXHxTQVR5mDAc5DWC6XtR9K7SX8AbNJdc4

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in . N E W S, Artikel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Sonstiges, Wissen | Verschlagwortet mit Daniel Meßner, Electronica, Lew Sergejewitsch Termen, Richard Hemmer, Spektrum.de, Theremin, Zeitsprünge |

  • März 2020
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Feb   Apr »
    • zen texte 47
    • Blumenwiese 109
    • Holy Wave – Psychological Thriller/Night Tripper
    • Unterm Birnbaum – Von Theodor Fontane
    • Eine kleine Geschichte des Schachspiels Nr. 359
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Mit wenig viel erreichen -  naturaufdembalkon
    • Clouds -  Only Photos
    • 21.3. – Zum Welttag der Poesie… -  Künstlerwesen
    • … -  BabuschkaKunst
    • … -  BabuschkaKunst
    • Der Descartes-Gap – Abschied v… -  Die großen Fragen
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.870 anderen Followern an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Künstler Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.870 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: