ab min 4 – http://www.monstermovienight.com is the place for this episode and many others. Join Bobby Gammonster – Internet Horror Host for this time’s feature classic , „Undying Monster“ – a classic werewolf film .
Posted in Film, Kultur, Medien, Sonstiges, Tiere, tagged Bobby Gammonster, Film, Horror, Monster Movie Night, Werwolf on 10. März 2020|
ab min 4 – http://www.monstermovienight.com is the place for this episode and many others. Join Bobby Gammonster – Internet Horror Host for this time’s feature classic , „Undying Monster“ – a classic werewolf film .
Posted in Blütensthaub, Pflanzen, Photographie, tagged Blätter, Blütenstaub, Pflanzen, Photo, Violett on 10. März 2020|
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Philosophie, Radio, Wissen, Wissenschaft, tagged Essay, Existenzphilosophie, Peter Bürger, Sören Kierkegaard on 10. März 2020|
Der dänische Theologe und religiöse Schriftsteller Sören Kierkegaard gilt als früher Wegbereiter der Existenzphilosophie. Er lebte von 1813 bis 1855. Sein Denken war geprägt von der Maxime, dass die Wahrheit nicht in Sätzen gelehrt werden könne, sondern eine Bewegung des Menschen in der Zeit sei. In seinem Essay „Ich tanze nicht“ versucht Peter Bürger, sich dem Denken von Kierkegaard zu nähern. Der Autor lehrte an der Universität Bremen Literaturwissenschaften. Sein Hauptwerk über die „Theorie der Avantgarde“ wurde in fast alle Sprachen übersetzt.
Posted in 1, tagged Elektronica, Field recordings, Frans de Waard, Kleve, MUSIK, Z'EV on 10. März 2020|
Posted in . N E W S, Film, Journal, Kultur, Medien, Persona, Photographie, Wissen, tagged Andreas Kilb, DLF Kultur, FAZ.net, Film, Kino, Kultur, Max von Sydow, Tot on 10. März 2020|
Die ganze Zärtlichkeit in seinem Gesicht
Posted in 1 on 10. März 2020| 6 Comments »
Viele Grüße!!
Im Jahre 2004 erschien der Roman Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier. Es sollte ein Weltbestseller werden, der in 32 Sprachen übersetzt und 2013 schließlich auch verfilmt wurde.
Über eine seiner Hauptfiguren, Amadeu de Prado, einen charismatischen portugiesischen Arzt zu Zeiten der Salazar-Diktatur, heißt es darin „…er war unersättlich in seinem Bedürfnis nach Erklärungen, und es muß im Hörsaal dramatische Szenen gegeben haben, wenn er mit seinem unerbittlichen kartesischen Scharfsinn darauf hinwies, daß etwas, was als Erklärung ausgegeben wurde, in Wirklichkeit keine war.“
Pascal Mercier ist ein Pseudonym, hinter dem sich der Schweizer Philosoph Peter Bieri verbirgt. An welche Pseudoerklärung er beim Schreiben dieser Zeilen dachte, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, aber es ist gut möglich, dass er sich von den heutigen „Erklärungen“ für das Phänomen Bewusstsein inspirieren ließ. Denn…
Ursprünglichen Post anzeigen 2.798 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.