• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Alex de Grassi – the water garden
Betrug – Von Caroline Gawn »

Das Unheimliche – Von Sigmund Freud

7. März 2020 von ralphbutler

Der Psychoanalytiker verspürt nur selten den Antrieb zu ästhetischen Untersuchungen, auch dann nicht, wenn man die Ästhetik nicht auf die Lehre vom Schönen einengt, sondern sie als Lehre von den Qualitäten unseres Fühlens beschreibt…. Hie und da trifft es sich doch, daß er sich für ein bestimmtes Gebiet der Ästhetik interessieren muß, und dann ist dies gewöhnlich ein abseits liegendes, von der ästhetischen Fachliteratur vernachlässigtes.

Ein solches ist das „Unheimliche“. Kein Zweifel, daß es zum Schreckhaften, Angst- und Grauenerregenden gehört, und ebenso sicher ist es, daß dies Wort nicht immer in einem scharf zu bestimmenden Sinne gebraucht wird, so daß es eben meist mit dem Angsterregenden überhaupt zusammenfällt. Aber man darf doch erwarten, daß ein besonderer Kern vorhanden ist, der die Verwendung eines besonderen Begriffswortes rechtfertigt. Man möchte wissen, was dieser gemeinsame Kern ist, der etwa gestattet, innerhalb des Ängstlichen ein „Unheimliches“ zu unterscheiden…

https://literaturkritik.de/public/artikel.php?art_id=974

bonanzamargot schreibt dazu und dem ist nichts hinzuzufügen:

ich schätze, wir sind vom unheimlichen umgeben und ausgefüllt. auch die ästhetik gehört dazu. ästhetik ohne das erschaudern existiert nicht. wir erschaudern vor phänomenen des lichts wie der dunkelheit.
das unheimliche verdrängen wir, um in einer selbstgeschaffenen blase des materialismus zu leben. das unheimliche macht uns angst, weil es nicht in wissen zu fassen ist, weil es uns keinen halt gibt. dabei ist es immer da – in der phänomenologie der dinge und erscheinungen. geist und psyche sind ganz und gar unheimlich. wer also die psyche erforscht, ohne sich mit dem unheimlichen des daseins auseinanderzusetzen, wird nur an der oberfläche kratzen.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Journal, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen | Verschlagwortet mit Das Unheimliche, literaturkritik.de/, Sigmund Freud | 1 Kommentar

Eine Antwort

  1. - 7. März 2020 um 11:22 bonanzamargot

    ich schätze, wir sind vom unheimlichen umgeben und ausgefüllt. auch die ästhetik gehört dazu. ästhetik ohne das erschaudern existiert nicht. wir erschaudern vor phänomenen des lichts wie der dunkelheit.
    das unheimliche verdrängen wir, um in einer selbstgeschaffenen blase des materialismus zu leben. das unheimliche macht uns angst, weil es nicht in wissen zu fassen ist, weil es uns keinen halt gibt. dabei ist es immer da – in der phänomenologie der dinge und erscheinungen. geist und psyche sind ganz und gar unheimlich. wer also die psyche erforscht, ohne sich mit dem unheimlichen des daseins auseinanderzusetzen, wird nur an der oberfläche kratzen.

    Gefällt mirGefällt mir



Kommentare sind geschlossen.

  • März 2020
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Feb   Apr »
    • Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel
    • Doppelkopf: Am Tisch mit Heiner Goebbels, „Stimmen-Sammler“ im Gespräch mit Stefan Fricke
    • Der Rand der Wissenschaft – Von Filosofaxen
    • Yaegoromo (Japanese traditional music) – Von Yamato Ensemble
    • Zen Texte 49
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Realiteit -  mystiek & filosofie
    • trotzdem kein bild des ganzen -  #KUNST
    • Das Segel -  Pictures of Norway
    • Mit wenig viel erreichen -  naturaufdembalkon
    • Clouds -  Only Photos
    • 21.3. – Zum Welttag der Poesie… -  Künstlerwesen
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.870 anderen Followern an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Künstler Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.870 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: