Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 28. Februar 2020

Doctor Who Comic Relief Special starring Rowan Atkinson, Richard E Grant, Hugh Grant, Jonathan Pryce and Joanna Lumley.

Read Full Post »

Kapitel aus den Metamorphosen des (Lucius?) Apuleius / Rezitation: Hans Eckhardt

Read Full Post »

IMG_4230

https://wildpferde.de/index.php?id=3

Werbung

Read Full Post »

Deutschlandfunk Kultur – Freitag, 28. Februar 2020 um 20:05 Uhr 

Nach dem frühen Tod ihrer Tochter fragt Anna Enquist: Lassen sich solche Verluste bewältigen oder ist es besser, sie zu verdrängen? Zwischen Aufarbeitung und Betäubung erkundet die Schriftstellerin und Pianistin die Rettungsleinen der Seele. Können Romane, kann auch die Musik die schmerzhaften Verwerfungen des Lebens lindern? Enquists Geschichten zeigen, dass es keine verbindlichen Antworten auf diese Fragen gibt. Nicht zuletzt durch die Erfahrung als Psychoanalytikerin gelingt es ihr, das Taumeln ihrer Figuren zwischen Hilflosigkeit und Lebensmut realistisch und bewegend zu beschreiben. Für die ausgebildete Konzertpianistin ist Musik ein Schlüssel, um den Schmerz zu mildern. „Durch das Klavierspiel baute sie einen wackligen Steg, der es zumindest erlaubte, inmitten der Verwüstung umherzugehen und das lädierte Gebiet zu besichtigen“, schreibt Enquist in dem Roman ,Kontrapunkt’. In dessen 32 Kapiteln verbindet sie Gedanken über die 32 Teile der Bachschen Goldberg-Variationen mit Erinnerungen an ihre Tochter bis zu deren Tod. Anna Enquist zählt zu den bedeutendsten niederländischen Autorinnen und Autoren der Gegenwart. Burkhard Reinartz hat die Schriftstellerin in Amsterdam getroffen und mit ihr über die Spannung von Literatur, Musik und menschlicher Psyche gesprochen. (Hördat)

Oder schon hier zu hören: DLF Kultur

Klicke, um auf die-niederlandische-schriftstellerin-anna-enquist-pdf.media.78d762e6005ba309ac104a4f36173114.pdf zuzugreifen

 

Read Full Post »

Depeche Mode – „Walking In My Shoes“ (Official Video) directed by Anton Corbijn

Read Full Post »

 

Read Full Post »

Merkur. volltext.merkur-zeitschrift.de – Als Klaus Theweleits Männerphantasien vor vierzig Jahren bei Stroemfeld /Roter Stern erschien, artikulierte die Studie ein neues Bedürfnis von Männern, ihre eigenen Anteile an den postfaschistischen
Herrschaftsverhältnissen zu reflektieren…,..

https://volltext.merkur-zeitschrift.de/article/pdf/5e4bbdaa4396614b398b457f/mr_2020_03_0065-0074_0065_01

Read Full Post »