Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 20. Februar 2020

Timothy Penrose, countertenor – John Elwes, tenor – Paul Elliott, tenor – Rogers Covey-Crump, tenor – Michael George, baritone – Paul Hilliers, baritone The Medieval Ensemble of London Peter Davies & Timothy Davies

Read Full Post »

Edited sections of films by Michael Lynch, as commissioned for live performances of ‚Being Dufay‘ by Ambrose Field featuring the former Hilliard ensemble tenor John Potter. The soundtrack is ‚Ma belle dame souveraine‚ recorded live at the Astor, Perth International Arts Festival (Western Australia). Since the making of the original films, Michael Lynch now has a new website: http://www.micklynchcreative.com

Werbung

Read Full Post »

[E]in Auge des Gesetzes sieht einem zu, man weiß nicht einmal, wo es sein Bureau hat, und dem macht man nichts vor. Eines Tages wird man verleumundet und erkennt sich niemals mehr wieder.

[E]inen öffentlichen Charakter erkennt das Auge des Gesetzes, weil es selbst von öffentlichem Charakter ist, und nach einer alten Lehre das Auge das Licht nicht erkennen könnte, wenn es nicht selbst aus Stoff des Lichts bestünde… http://cenex.net/charakter/

 

Read Full Post »

Neben Martin Luther King ist Malcolm X der bekannteste amerikanische Bürgerrechtler. Während Martin Luther King auf die gleichberechtigte Integration der Schwarzen in die weiße Gesellschaft setzt, prangert Malcolm X die Weißen an. Am 21. Februar 1965 wurde er erschossen.

Es sind mehr als 20 Schüsse, die am 21. Februar 1965 dem Leben des schwarzen Bürgerrechtlers Malcolm X in New York ein Ende setzen. Wer die Täter waren, ist nie ermittelt worden. Einiges deutet darauf hin, dass sie aus dem Umfeld der „Nation of Islam“ kamen, die Malcolm X ein Jahr zuvor verlassen hatte.

Martin Luther Kings „Traum“ setzt Malcolm X einen „Albtraum“ entgegen, den Schwarze in den USA täglich erlebten. Der Jahrhunderte andauernde weiße Terror zeige deutlich, dass sie weder einen Kompromiss noch eine Gleichberechtigung von Schwarzen und Weißen wollten. All das sei Heuchelei…,.. deutschlandfunknova.de

Read Full Post »

Wie die Gier nach Tulpen zur ersten Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschichte führte

In den 1630er Jahren kaufen und verkaufen zahlreiche Niederländer Tulpenzwiebeln. Die Preise steigen in abenteuerliche Höhen; es ist die welterste Spekulationsblase. Anfang Februar 1637 zerplatzt sie. Von Ulrike Moser. GEO.de

Read Full Post »