This series is the best lars von trier. Its his masterpiece, its so unique and well played and EVIL! mentally and horrorwise – morten tvergaard
Posted in Fernsehen, Journal, Kultur, Medien, Persona, Sonstiges, Symbole, Wissen, tagged Dänemark, Geister, Krankenhaus, Lars von Trier, Serie on 18. Februar 2020| 4 Comments »
This series is the best lars von trier. Its his masterpiece, its so unique and well played and EVIL! mentally and horrorwise – morten tvergaard
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Wissen, tagged Meilensteine, MUSIK, Revolver, SWR 1, The Beatles on 18. Februar 2020|
Meilensteine -Alben die Geschichte machten
Wohl kaum ein Album verdient die Bezeichnung Meilenstein mehr, als „Revolver“ von den Beatles.
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged André Müller, Feature, Interviewer, Kassettenarchiv, Norbert Lang und Sonya Schönberger on 18. Februar 2020|
Deutschlandfunk Kultur – Dienstag, 18. Februar 2020 um 22:03 Uhr – Hier zu hören: DLF Kultur
Vor allem in der ZEIT führte André Müller legendäre, oft von Skandalen begleitete Interviews mit Prominenten. Was treibt ihn an?
Quälend und provokant waren die Fragen des Journalisten André Müller. Manche Gesprächspartner brachen Interviews ab oder prozessierten gegen ihn. Anderen entlockte er unerwartete Einsichten über Einsamkeit, Zweifel und Tod. Zu seiner Kunst des Fragens sagte Müller, der sich auf seine Gesprächspartner wie kein zweiter vorbereitete: „Ich habe in den Interviews immer die Erfahrung gemacht, dass ich mehr zu sagen habe als diese Leute”. Als er 2011 starb, hinterließ er ein umfangreiches Kassettenarchiv mit Tonaufnahmen der Interviews. Eine Archivrecherche.
Posted in Persona, tagged Doom, Drone, KTL, MUSIK, P. Rehberg, S. O'Malley on 18. Februar 2020|
Posted in Journal, Kultur, Literatur, Persona, Sonstiges, Symbole, Wissen, tagged China, Chinesische Schriftzeichen, Definition, Ezra Pound, Fennollosa, Lesebuch, Sprache on 18. Februar 2020|
Hier die einfachste Fassung, auf die ich seine Absicht bringen kann:
Wenn man in Europa einen Menschen auffordert, etwas zu definieren, entfernt sich seine Definition immer mehr von den einfachen, ihm vertrauten Dingen; sie entweicht in eine unbekannte Region, in eine Region abgelegener und immer weiter abgelegener Abstraktion.
Fragt man ihn also, was rot ist, so sagt er, es ist eine „Farbe“.
Fragt man ihn, was eine Farbe ist, so erklärt er, es sei eine Schwingung oder eine Brechung des Lichts oder ein Teil des Spektrums.
Fragt man ihn, was eine Schwingung ist, so sagt er, es sei eine Erscheinungsform der Energie oder etwas Derartiges, bis man schließlich zu irgendeiner Modalität des Sein oder Nicht-Seins gelangt und den Boden unter den Füßen verliert; jedenfalls er. – Lesebuch
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Politik, Sonstiges, Wissen, tagged Deutsche Originaltonaufnahmen 1974-1990, Emil Cioran, Hören, Literat, Rumänien on 18. Februar 2020|