Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 16. Februar 2020

 

Read Full Post »

Der Gulag gilt als eine der markantesten historischen Besonderheiten des 20. Jahrhunderts. Das 1918 ins Leben gerufene Netz sowjetischer Straf- und Arbeitslager, eine Art Staat im Staate, wurde viele Jahrzehnte lang geheim gehalten und geleugnet. Die Zwangsarbeiter sollten ihren Beitrag zum Aufbau des Sozialismus leisten.
Mit der Errichtung der ersten Straf- und Arbeitslager wurde bereits 1918 begonnen, nur wenige Monate nach der Oktoberrevolution. Die Bolschewiki wollten sich dort ihrer politischen Gegner entledigen und „asoziale Elemente“ durch Zwangsarbeit umerziehen. Einen ersten Großversuch starteten sie auf den Solowezki-Inseln, wo Tausende politische Gefangene und andere Straftäter auf unmenschlichste Weise gefügig gemacht werden sollten. ARTE
Werbung

Read Full Post »

55 renommierte internationale Intellektuelle, Wissenschaftlerinnen und Künstler halten im Auftrag vom Thomas Mann House in Los Angeles seit Oktober 2019 und in den kommenden Monaten kurze Ansprachen, in denen sie ihre Ideen für die Erneuerung der Demokratie vorstellen. Unter den Vortragenden befinden sich die Politikwissenschaftler Francis Fukuyama und Jan Werner Müller, die Philosophinnen Seyla Benhabib und Judith Butler, die Schriftsteller Orhan Pamuk und Ngũgĩ wa Thiong’o, die Soziologin Ananya Roy, der Germanist Jan Philipp Reemtsma, die Historiker Martha S. Jones und Timothy Snyder.

https://www.deutschlandfunk.de/essay-und-diskurs.1183.de.html

Read Full Post »

ALCHEMIE Tagung 1.TEIL in Arnoldstein aufgezeichnet am 30.August 2019. Eröffnung, Vorträge: GESCHICHTE DER ALCHEMIE (Alba Steinlechner), CHYMISCHE HOCHZEIT (Atmani), KYMATIK WIE DER TON DIE WELT GESTALTET (Michael Hailer), CHLADNISCHE KLANGFIGUREN (Harald Hobelsberger, CHEMISCHE PROZESSE GOETHEANISTISCH BETRACHTET (Ernst Rose).

Read Full Post »

Der japanische Filmemacher Ishiro Honda ist vor allem berühmt als Schöpfer des kaiju eiga – des japanischen „Monsterfilms“ – und natürlich als Vater seines berühmtesten Vertreters – Godzilla oder Gojira, dessen fünfundsechzigsten Geburtstag wir dieses Jahr feiern konnten.
Doch mit dem Big G. und seinen Artgenossen wollen wir uns in diesem zweiteiligen Essay nicht beschäftigen. Stattdessen möchte ich meine Leserschaft mit einem wahrscheinlich etwas obskureren, aber nichtsdestoweniger höchst faszinierenden Werk des großen Regisseurs bekannt machen: Dem 1963 in die japanischen Kinos gelangten Matango – Hondas „Adaption“ von William Hope Hodgsons klassischer „Pilz-Horror“-Story The Voice in the Night. – katzenklaue.blogspot.com

Read Full Post »

https://www.sizenken.biodic.go.jp/index_en.php

https://www.sizenken.biodic.go.jp/

Read Full Post »