Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 6. Februar 2020

WDR 3 – Donnerstag, 6. Februar 2020, um 19:04 Uhr

Ben unternimmt mit seiner Familie einen Angelausflug in die Berge. Alle sind heiter gestimmt. Nur zu dumm, dass ihnen plötzlich auf offener Strecke das Benzin ausgeht. Also beschließt Ben zu Fuß zur nächsten Tankstelle zu gehen und dort das Benzin zu holen. Als er eine Stunde später zu seinem Auto zurückkehrt wirkt die Gegend seltsam verlassen. Wo sind seine Frau und sein Sohn? Was nun für Ben beginnt ist ein absoluter Albtraum. Mit Gregory Peck! (Hördat)

 

Werbung

Read Full Post »

WDR 3 LesungDer Isländer Ragnar Helgi Ólafsson, Jahrgang 1971, arbeitet als Grafikdesigner, bildender Künstler, Musiker, Verleger und Schriftsteller. Er lebt in Reykjavík. In seinem jüngst auf Deutsch erschienenen „Handbuch des Erinnerns und Vergessens“ erteilt er auch „praktische Ratschläge“ dazu. Aus dem Isländischen übersetzt von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer. // Gelesen von Wolfgang Schiffer. WDR 3

Read Full Post »

Read Full Post »

Wir springen nach Berlin in ein alchemistisches Labor im Jahr 1706: Bei der Herstellung von Florentiner Lack färbt sich das Gemisch überraschend tiefblau statt rot. Johann Jacob von Diesbach und der Johann Conrad Dippel haben aus Versehen das erste moderne, künstliche Pigment hergestellt: das Berliner Blau. Auch bekannt als Prussian Blue oder Eisenblau.

Berliner Blau verbreitet sich in der Folge, weil es eine günstige Alternative zu anderen Blautönen ist, wie Ultramarin oder Azurit. Aber nicht nur in der Malerei kommt das Berliner Blau zum Einsatz. Es wird auch zur Weinschönung verwendet und ist heute auch als Medikament gegen Thallium- oder Caesium-Vergiftung im Handel. –

ZS228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe

Read Full Post »

Feature: Climate Engineering, der andere Blick zum Himmel – Kann der Mensch, der dem Planeten so viel Schaden zugefügt hat, diesen einfach reparieren? Klima-Ingenieure stellen Rettungspläne vor, um die Katastrophe abzuwenden, befeuern dabei eine hocherhitzte Debatte um das Weltklima.

Klima-Ingenieure stellen ihre Rettungspläne vor, um eine drohende Katastrophe abzuwenden: Durch Solar Radiation Management soll die Erde einen Schutzschirm erhalten, Nano-Partikel-Schichten sollen eingebracht, unzählige Spiegel in der Ionosphäre platziert werden. Befürworter und Gegner eines solchen Climate Engineering befeuern die hitzige Debatte um das veränderte Weltklima, um „Selbstverbrennung“, „Wetterwaffen“, „Global Dimming“. – rbb-online.de

Read Full Post »