Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 4. Februar 2020

Wohl kaum eine philosophische Richtung des 20. Jahrhunderts wurde so mit einer Lebenshaltung identifiziert wie der Existentialismus. Die Gedanken dieser Philosophie haben weit über den Bereich des bloßen Denkens hinausgewirkt: Der Mensch sei zur radikalen Freiheit verurteilt, er müsse sein Wesen entwerfen, sich einmischen in politische Zustände, wo dieser Entwurf nicht möglich ist.

Werbung

Read Full Post »

Jean-Paul Sartre gilt als theoretisches Fundament des französischen Existenzialismus: Jean-Paul Sartres philosophisches Hauptwerk «Das Sein und das Nichts», erschienen 1943. Sartre prägt darin unter anderem den Freiheitsbegriff des Menschen und seine Verantwortung.

Read Full Post »

Read Full Post »

 Ö1 – Dienstag, 4. Februar 2020, um 16:05 Uhr – https://oe1.orf.at/player/

Die Sendung oben wird verweigert. Dafür läuft eine andere Sendung, auf die ich, frustriert, nicht hinweise. Allerdings habe ich ein wenig umeinander geschaut und dabei den Blog von Johannes Gelich gefunden. Wenigstens das.

http://www.johannesgelich.com/wp/blog/

Read Full Post »

The Necks – Further

Read Full Post »

Eine große Erzählung über Grausamkeit und Würde – Von Carsten Hueck

In ihrem neuen Roman erzählt die südkoreanische Schriftstellerin die Geschichte der Studentenproteste 1980 in ihrer Heimatstadt Gwangju, die die Militärregierung mit einem Massaker zerschlug: Ein Roman von atmosphärischer Dichte, der den Leser fassungslos zurücklässt.

Bis zum letzten Jahr kannte hier niemand die südkoreanische Autorin Han Kang. Dann wurde ihr Roman „Die Vegetarierin“ mit dem Man Booker International Prize ausgezeichnet. Er erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich danach sehnt, aus einengenden Konventionen auszubrechen: Von einem Tag auf den anderen weigert sie sich, Fleisch zu essen, beginnt ein Verhältnis mit ihrem Schwager – und verwandelt sich langsam in eine Pflanze…,..DLF Kultur

Read Full Post »