Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 23. Januar 2020

Die Entfesselung des Films – Oksana Bulgakowa über Sergej Eisensteins „Wolkenkratzer aus Glas“ und sein KUGELBUCH

Sergej Eisenstein (1898–1948) wird oft der Leonardo da Vinci des 20. Jahrhunderts genannt – der Filmregisseur, der ein brillanter Zeichner, Kostüm- und Bühnenbildner, zugleich Schriftsteller und Theoretiker war. Sein Leben ist fast eine Metapher für das Schicksal eines Künstlers im 20. Jahrhundert – mit allen Wendungen, Verführungen und Konflikten: zwischen dem großbürgerlichen Elternhaus und dem existentiellen Modell eines Avantgardekünstlers; zwischen dem Avantgardisten und dem proletarischen Publikum, in dessen Namen er zu sprechen glaubt und das ihm nicht folgen kann. Als sowjetischer Linker traf er auf die westeuropäische Bohème und die Maschine Hollywood. In Mexiko drehte er einen Film, den man heute indie nennen würde, finanziert von Upton Sinclair und einigen kalifornischen Millionären, die anonym bleiben wollen. dekoder.org

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Unsere Wälder sind ein Wunderwerk der Evolution. Der Dokumentarfilm zeigt die Entwicklung des Waldes in Mitteleuropa im Laufe der Erdgeschichte, seine Nutzung und Übernutzung durch den Menschen, den Ablauf eines Jahres in der stark jahreszeitlich geprägten Landschaft. Kaum ein Ökosystem ist ähnlich komplex wie der Wald.
Unsere Wälder sind ein Wunderwerk der Evolution. Auch wenn sie ihr Leben lang am selben Fleck stehen: Bäume sind keine stummen, einsamen Wesen. Im Wald haben sie Freunde und Geschäftspartner, Familienangehörige und Feinde. Und mit allen sind sie vernetzt. Unter der Erde nimmt jede Baumwurzel etwa doppelt so viel Fläche ein wie die Krone in luftiger Höhe. In einem einzigen Teelöffel Walderde befinden sich kilometerlange Pilzgeflechte, winzige Leitungen, die ganze Wälder vernetzen – wie das Internet zahllose Computer. Fast alle Bäume im Wald kooperieren mit einem oder mehreren Pilzfreunden. Das unterirdische Netz hilft den Bäumen sogar, ihren Nachwuchs zu versorgen, der im Dämmerlicht des Waldes allzu oft im Schatten steht. Über das „Wood Wide Web“ der Pilze wird der Wald quasi zum gigantischen Organismus.- ARTE.tv

Read Full Post »

Das Monarchfalter-Biosphärenreservat ist UNESCO-Welterbestätte und liegt an der Grenze zwischen den mexikanischen Bundesstaaten Michoacán und Méxiko. Hier setzt sich eine kleine indigene Gemeinschaft für die Regeneration des Waldes ein. Denn ebenso wie die Millionen von Schmetterlingen, die jedes Jahr hier überwintern, sind auch die Menschen auf den Wald angewiesen.-

Die Wächter des Waldes

Read Full Post »

Die Signale der globalen Gesellschaft sind beunruhigend: „Wir befinden uns inmitten einer grundlegenden Krise, die uns in eine Ära der Barbarei führt, in der die Grundrechte verschwinden“, sagt Leonardo Boff. Als Sozialaktivist, Mitinitiator der Befreiungstheologie, einer der Herausgeber des Briefes von der Erde im Jahr 2000 und alternativer Nobelpreisträger 2001 vereinigt Boff die unterschiedlichsten Facetten eines Menschen der Reflexion und der Tat. Dieses Interview konzentriert sich auf seine Tätigkeit im Bereich der Menschenrechte. In seinem Heimatland Brasilien gehört er zu den bekanntesten Aktivisten, im Ausland ist er weniger bekannt. 1979 gründete Boff mit anderen zusammen das Zentrum für die Verteidigung der Menschenrechte in Petrópolis im Bundesstaat Rio de Janeiro und ist 40 Jahre später noch dessen Präsident…,.. amerika21.de

Read Full Post »