Ein Schauer jagt über den Rücken, es verschlägt einem den Atem: dieser Nervenkitzel, wenn’s gruselig wird. Ob in Geschichten, Märchen und Filmen, oder etwa in der Realität: Unheimliches lauert überall. Doch woher kommt die Lust am Gruseln, die Faszination an Schauergeschichten, und wer sind die Schöpfer bekannter Schreckensfiguren? Auf zum Tête-à-tête mit Nessie, Frankenstein und Co.!
Archive for 19. Januar 2020
Sammlung Geisterstunde! Monster, Ungeheuer und fiese Kreaturen
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged ardaudiothek.de, Geisterstunde, Monster, Ungeheuer und fiese Kreaturen on 19. Januar 2020|
Von den Märchen
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Symbole, Tiere, Wissen, tagged DLF Kultur, Hören, Literatur, Märchen, Michael Köhlmeier on 19. Januar 2020|
Für Michael Köhlmeier sind Märchen eine lebenslange Liebe und für Michael Maar sind sie unsterblich.
Deutschlandfunk Kultur – deutschlandfunkkultur.de
Ob ‚Rapunzel‘, ‚Aschenputtel‘ oder unbekanntere Märchen wie das von der Gänsemagd und ihrem Hengst Fallada, Märchen sind „die Primzahlen der Literatur”. Das jedenfalls findet der Schriftsteller Michael Köhlmeier, der in seiner Abhandlung ‚Von den Märchen‘ seiner lebenslangen Liebe zu dieser speziellen Gattung nachgeht sowie der Frage, warum Märchen so anders sind als jede andere Erzählung und dass es gar nicht darum gehen kann, sie zu begreifen oder gar zu deuten. Für den Literaturwissenschaftler Michael Maar sind Grimms Märchen Weltliteratur und sie sind unsterblich, wie er in seinem Buch ‚Hexengewisper‘ darlegt, „weil sie von den Urdingen und Tabus erzählen, die den Menschen schon immer auf der Seele lagen”. Für sein neues Buch hat sich Michael Köhlmeier daran gemacht, selbst Märchen zu schreiben: keine Nacherzählungen, sondern eigene Erfindungen, unheimliche, oft verstörende Geschichten – die Märchen unserer Zeit.
Freistil – Die Ruhe weg haben
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged DLF, Freistil, Hören, Michael Reitz, Phlegma, Ruhe, Termin on 19. Januar 2020|
Lob des Phlegmas in unruhigen Zeiten – Von Michael Reitz
Ist der Phlegmatiker das positive Gegenbild zur hyperaktiven Multitasking-Gegenwart? Ist „Lebe gesund, werde Phlegmatiker!“ der neue Seelenfrieden stiftende Imperativ?
Phlegmatiker gelten in der öffentlichen Wahrnehmung als Zeitgenossen, die nichts auf die Reihe bekommen und mit Faulheit und Tatenlosigkeit ihre Umwelt nerven. Doch so einfach ist es nicht.
Hanif Khan | Flute Recital | Raag Bhatiyar
Posted in Kultur, Persona, tagged Ali Shair, Hanif Khan | Flute Recital | Raag Bhatiyar, Live, MUSIK, Raag, trad. indische Musik on 19. Januar 2020|
Hanif Khan is a student of Ustad Pervez Paras and Pt. Chandan Das. In this debut Sur Mandal concert, which took place on 5th May, 2017, in Lahore, he is accompanied by his student Ali Shair.
Die Listen der Wahrheit – Von Vogelknipser
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Partikel, Persona, Tiere, Wissen, wordpress, tagged Aussterben bedrohter Tierarten, Vögel, Vögelsterben, Vogelknipser, wordpress on 19. Januar 2020|
Die Weltnaturschutzunion IUCN gab am 13.12. 2019 die Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten bekannt. Sie schreibt, dass sich die Abwärtsspirale noch nie so schnell gedreht hat wie im Jahr 2019. Es sei nach dem Aussterben der Dinosaurier, der größte Artenverlust aller Zeiten zu verzeichnen, so die Wissenschaftler. Das was in der Liste der IUCN aufgeführt wurde, spiegelt sich auch in der „Roten Liste “ für einheimische Vogelarten des NABU wieder. Die Aufschreibungen aus dem Jahr 2016 wird nun durch die aktuelle Liste 2020 abgelöst. Die Vogelarten die schon auf der 2016 Liste als bedrohte Vogelart in der Katigorie 1 aufgelistet waren, hat sich weiter verschlechtert. hier
LUNA LUNA – Von Maren Karmes
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, tagged Hörspiel, Jens Harzer, Leopold von Verschuer, Maren Karmes, SWR 2, Termin on 19. Januar 2020|
SWR 2 – Sonntag, 19. Januar 2020, um 18:20 Uhr – Regie Leopold von Verschuer – Mit Jens Harzer und anderen
Figurenensemble: Ich, das Mödchen (sic), die Luna. Dann Mama, Großmama, Sheitan, Geisha, ein Bär, ein Lamm, eine Gans aus Pappmaché, ein Soldat, Mathilda, ein Tyrann, ein Ausrufer, ein ESA-Astronom.
‚LUNA LUNA‘ ist ein dunkler Text. Er ist sprunghaft, verwirrend, atemlos und spricht von tief Innen aus dem weit offenen Gaumenraum heraus. Es ist das zwischen Abringen und Ausschleudern changierende Sprech- und Sprachprotokoll eines Ichs, seine sich selbst vorantreibende Suche nach stimmenden Sätzen und die Suche nach einem Ort zwischen Badewanne, Mole und schwarzem Weltraum. Es geht um die dünne Wand zwischen Traum und Trauma, um dünne Haut, um eine Gans aus Pappmaché und den Bären, den sich eine aufbindet am Rücken, um sich gegen den Wind zu schützen, bevor der Bär auf dem Rücken eines Lamms mit dem Lamm zusammen in den Weidegründen verloren geht.
Orlande de Lassus: Psalmi Davidis Pœnitentiales (Herreweghe, Collegium Vocale Gent)
Posted in Alte Musik, Persona, tagged (Herreweghe, Alte Musik, Collegium Vocale Gent, Orlando Di Lasso, Psalmi Davidis Pœnitentiales on 19. Januar 2020|