Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 9. Januar 2020

Note, this is NOT the CD or offical video recording, but taped from a live concert broadcasted on the Dutch radio. Huelgas Ensemble, Paul van Nevel, Live, November 23rd 1996

Read Full Post »

Deutschlandfunk Kultur – Von Soundwalk Collective nach Texten von Antonin Artaud

Auf der Suche nach einem neuen Menschenbild reist Antonin Artaud 1936 nach Mexiko. Gleichzeitig versucht er, seine Opiumsucht zu überwinden. Er besucht die indigenen Tarahumara in der nordmexikanischen Kupferschlucht. Sie feiern schamanistische Zeremonien mithilfe der halluzinogenen Pflanze Peyote. Artaud darf an ihrem Ritus teilnehmen. Das Soundwalk Collective lässt Zeugen dieser Begegnung erklingen – ferne Gesänge, eine Höhle, Trommeln. Patti Smith leiht dem Echo von Artauds Worten ihre Stimme.
Werbung

Read Full Post »

Der Eindruck, man würde etwas wahrnehmen oder spüren, das die gängigen Erfahrungshorizonte radikal übersteigt, ist oftmals mit durch und durch weltlichen Extremerfahrungen verbunden. Man bildet sich ein, der Geist nimmt… Der Beitrag Neues Deutschland: „Liturgy und Sunn O)))“ Kampf gegen die schnöde Immanenz: Mit den neuen Alben von Liturgy und Sunn O))) lassen sich schöne…

über Neues Deutschland: „Liturgy und Sunn O)))“ Kampf gegen die schnöde Immanenz: Mit den neuen Alben von Liturgy und Sunn O))) lassen sich schöne Transzendenzerfahrungen machen. — radiohoerer

Read Full Post »

2000, 27′ (Belgium). Directed by Thierry de Mey. Choreography by Anne Teresa De Keersmaeker
Based on the stage work „(But if a look should) April Me“ – Performed by ROSAS (dance) and the Ictus Ensemble (music)

Counter Phrases, made by long-time collaborators Anne Teresa De Keersmaeker and Thierry de Mey, features dancers from ROSAS with original music commissioned from ten contemporary composers. We are showing only the second half of the film. – Ubu.com

 

Read Full Post »

Read Full Post »

Wir springen an den Anfang des 19. Jahrhunderts und beschäftigen uns mit der Geschichte der Pockenimpfung. Nachdem Edward Jenner die Impfung gegen eine der tödlichsten Krankheiten der Menschheitsgeschichte 1798 entwickelt, verbreitet sich das Wissen um die Impfung rasch in großen Teilen der Welt. Und der spanische König Karl IV. ordnet an, dass die Menschen in Spanien und den Kolonien in den Amerikas geimpft werden sollten. Und so startet 1803 die erste große (fast weltweite) Impfaktion der Geschichte: die Balmis-Expedition oder die Real Expedición Filantrópica de la Vacuna.

ZS224: Die Balmis-Expedition und eine kurze Geschichte der Pockenimpfung

Read Full Post »