Außerirdisches Leben – diese vertraute Vorstellung aus der Science-Fiction, diese kitschige Fantasie, … ist zu einer Angelegenheit ernsthafter Diskussionen geworden… Wie ereignete sich der Übergang vom Science-Fiction-Märchen „E.T.“ hin zu einem ernsthaften wissenschaftlichen Unterfangen, das von Makroökonomen modelliert, von Finanzkonservativen finanziert und von Theologen diskutiert wurde und wird? Tatsächlich ist nach einer Reihe bemerkenswerter Entdeckungen in den letzten zwei Jahrzehnten die Vorstellung von fremdem Leben nicht mehr so weit hergeholt, wie sie es früher noch schien…,..
Archive for Januar 2020
Warum die Entdeckung von außerirdischem Leben unvermeidlich ist und möglicherweise unmittelbar bevorsteht – Von Andreas Müller
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Medien, Natur, Partikel, Persona, Sonstiges, Wissen, tagged Andreas Müller, außerirdisches Leben, Cathal D. O’Connell, Essay, grenzwissenschaft-aktuell.de, University of Melbourne on 31. Januar 2020|
Zeig mir deinen Garten und ich sag dir, wer du bist – Blanka Stolz im Gespräch mit Stephan Karkowsky
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Pflanzen, Radio, Tiere, Wissen, tagged Bianka Stolz, Garten, Gärtnern, Interview, Natur, Philosophie des Gärtnerns on 31. Januar 2020|
Philosophie des Gärtnerns – Gärtnern ist eine Form der Naturbeherrschung. Doch wie diese Herrschaft über die Natur ausgeübt wird, darin unterscheiden sich die Menschen. Das sagt auch etwas über ihre Weltsicht und Persönlichkeit aus, meint die Autorin Blanka Stolz.- DLF Kultur
FINAL + FEAR FALLS BURNING
Posted in Persona, tagged FINAL + FEAR FALLS BURNING, MUSIK on 31. Januar 2020|
Hans-Peter Dürr (1929 – 2014)
Posted in Geist und Gott, Journal, Literatur, Natur, Partikel, Persona, Wissen, wordpress, tagged Hans-Peter Dürr, Materie, Natur, Physik, Physiker, welt3bild, wordpress, Zitate on 31. Januar 2020|
Hans-Peter Dürr, erklärt die Grundlagen eines neuen Denkens, auf dessen Basis wir im 21. Jahrhundert handeln müssen.
„Ich habe 50 Jahre – mein ganzes Forscherleben – damit verbracht, zu fragen, was eigentlich hinter der Materie steckt. Das Endergebnis ist ganz einfach: Es gibt keine Materie! Ich habe 50 Jahre an etwas gearbeitet, was es gar nicht gibt! Aber das ist ganz aufregend.“ Und es hat vor allem weitreichende Konsequenzen…,..
H.-P. Dürr„Wir müssen nur ein paar Zäune überspringen, dann sind wir wieder in der freien Natur und können uns wieder bewegen. Das Problem ist nur, dass viele diese Zäune für unüberwindliche Mauern halten.“
https://welt3bild.wordpress.com/2014/05/20/hans-peter-durr-1929-2014/?wref=pil
Spielräume: John Coltrane in Graz
Posted in Kultur, Persona, Radio, tagged Ö1, Graz, Jazz, Jimmy Garrison und Elvin Jones, John Coltrane, McCoy Tyner, MUSIK on 30. Januar 2020|
Musik aus allen Richtungen mit Andreas Felber. John Coltranes Grazer Konzert 1962 offiziell auf Tonträger
Im Herbst 1962 gastierte der Saxofonist John Coltrane ein erstes und einziges Mal mit seinem berühmten Quartett mit McCoy Tyner, Jimmy Garrison und Elvin Jones in Österreich…
Kürzlich ist ein Teilmitschnitt des Auftritts erstmals offiziell bei Hat Hut Records veröffentlicht worden, nachdem Bootlegs schon seit Jahren kursierten. „John Coltrane Quartet: Impressions – Graz 1962“ enthält vier Stücke des historischen Gastspiels, von dem man sich in Graz heute noch erzählt.
Übergang neben der Lippe für die Rinder
Posted in . N E W S, Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Ahsen, Lippe on 30. Januar 2020|
Nach dem Ausbau der Lippe bei Ahsen und Eversum …
Alte jüdische Zentren am Rhein – Die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz – Von Martina Conrad
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Wissen, tagged Alte jüdische Zentren am Rhein, europäisches Judentum, Speyer, Städte, SWR 2, Wissen, Worms und Mainz on 30. Januar 2020|
In Speyer, Worms und Mainz entstand im Mittelalter der SchUM-Verbund jüdischer Gemeinden, der Kultur, Religion und Geistesleben des europäischen Judentums entscheidend geprägt hat. – SWR 2 Wissen
SchUM leitet sich ab aus den mittelalterlichen hebräischen Namen von Speyer, Worms und Mainz: Schpira, Warmaisa und Magenza.
Psychologie der Heuchelei – Von Wolfgang Streitbörger
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Journal, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged Doppelmoral, Heuchelei, SWR 2, Wissen on 30. Januar 2020|
Sie stellen andere an den Pranger – obwohl sie sich selbst ganz unmoralisch verhalten: Heuchler sind Meister der Doppelmoral. Warum? Das erforschen Psycholog*innen erst neuerdings.
Was genau ist Heuchelei? Auf alle Fälle etwas, das schon sehr lange die Gemüter bewegt. In einem zweieinhalb tausend Jahre alten Platon-Dialog spricht Platons Bruder Glaukon über Menschen, die nur dann Gutes tun, wenn es andere gerade sehen – heimlich aber ganz anders handeln. Sie heißen deshalb „Glaukonier“. Man kennt die Heuchelei auch als Doppelmoral. Die Kirche spricht von Scheinheiligkeit. In der Bergpredigt wie auch im Koran taucht die Vortäuschung von Glauben als Thema auf…,.. SWR2 Wissen
Jesu – Dead Eyes
Posted in Persona, tagged Godflesh, Jesu, Justin K Broadrick, MUSIK on 30. Januar 2020|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.