„The Medici Codex of 1518“, acq. e doni 666 Huelgas Ensemble
Posted in Alte Musik, Persona, tagged Alte Musik, Costanzo Festa, Huelgas Ensemble on 22. November 2019|
Posted in Journal, Natur, Pflanzen, Photographie, tagged Blau, blauviolett, Blätter, Blüten, Pflanzen, Photo, Violett on 22. November 2019|
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged cropfm.at, MindWalking, Rolf Ulrich Kramer, Termin on 22. November 2019|
Take a walk on the mind side! Die maßgeblich von Rolf Ulrich Kramer und vielen weiteren Trainern und Anwendern in Tausenden von Sitzungsstunden entwickelte MindWalking-Methode ermöglicht es, tief in unsere Psyche und unsere Vergangenheit vorzudringen. Und was da in manch Sitzungen an die Oberfläche gespült bzw. plötzlich wieder erinnert wird, ist erstaunlich. Nicht zuletzt da die Erlebnisse völlig unabhängiger Mindwalker in vielen, oftmals verblüffenden Details sehr ähnlich sind. Ulrich Kramer ist live zu Gast und erzählt uns über Methodik, Theorie und Praxis einer faszinierenden Technik, die nicht selten lebensverändernde Auswirkungen hat…
Posted in Kultur, Persona, tagged Achterland, Anne Teresa De Keersmaeker, Tanz, Ubu.com on 22. November 2019|
Danced to music by Ysaye and Ligeti, Anna Teresa De Keersmaeker’s Achterland represents a climax in the structural and theatrical exploration of the tension between music and dance and man and women, with playful, athletic dancing, and striking imagery and costumes. It was first performed in 1990, and this 1994 recording unites almost all the original cast.- Ubu.com
Posted in 1, tagged Ambient, Electronica, Mondkopf, MUSIK on 22. November 2019|
Taken from Mondkopf « Hadès » Video made by Grégoire Orio & Grégoire Couvert AS HUMAN PATTERN https://www.facebook.com/ashumanpattern
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Alfred Döblin, November 1918, Revolution, SWR 2, Wissen on 22. November 2019|
In seinem monumentalen Erzählwerk „November 1918“ schildert Alfred Döblin die blutige Geburt der Weimarer Republik. Er erzählt von der lang erwarteten deutschen Revolution, die am 9. November 1918 mit dem Matrosenaufstand begann und bereits Anfang 1919 ein jähes Ende nahm.
Döblin schrieb diesen über zweitausend Seiten starken historischen Roman während des Zweiten Weltkriegs im Exil. Für den verbitterten Autor waren die Linien unübersehbar, die von der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts zu den Gräueln der NS-Diktatur führten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.