• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Johannes Ockeghem – Deo Gratias – Huelgas Ensemble – Paul Van Nevel
Der Bürger als Edelmann – Von Jean Baptiste Molière »

Ich höre die Bäume – Klang und Musik bei Joseph Beuys

16. November 2019 von ralphbutler

WDR 3 – Samstag, 16. November 2019 um 12:04 Uhr (Ursendung) – Von Michael Arntz

Joseph Beuys ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Wenig bekannt ist, dass Klang und Musik genauso zu seinem Schaffen gehören wie Fett und Filz. Wie also klingt Joseph Beuys? Im 1968 entstandenen ‚ja ja ja ja ja – nee nee nee nee nee‘ wird eine zufällig aufgeschnappte Phrase zur Basis einer einstündigen Rezitation, die das gesprochene Wort in litaneihafte Musik verwandelt. Ein in Filz eingenähter Konzertflügel steht im Zentrum der Aktion ‚Infiltration homogen für Konzertflügel“ von 1966. Obwohl kein Klavierton hörbar ist, glaubt Beuys an einen physikalisch nicht messbaren ‚Innenton‘, der Tieren und Menschen gleichermaßen eigen sei. Und auch die für Beuys typischen Klanglaute ‚ö ö‘, die er mit dem Röhren eines Hirsches vergleicht, finden sich mehrfach in seinen Aktionen. Eng arbeitet er mit Komponisten wie Henning Christiansen und Nam June Paik zusammen. Die Wurzeln seiner Musik, so war Beuys überzeugt, sollten in der Zukunft liegen, im Sinne einer ‚Wirkung vor der Ursache‘. Die bisher kaum zugänglichen Aufnahmen seiner Aktionen machen hörbar, wie eine Musik klingen könnte, die aus der Zukunft kommt und sich den historischen Kausalitäten zu entziehen versucht. (Hördat).

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Kunst, Persona, Wissen | Verschlagwortet mit Hören, Joseph Beuys, Klang und Musik, MUSIK, WDR 3 |

  • November 2019
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    252627282930  
    « Okt   Dez »
    • Porträt des großen Dokumentarfilmers Eberhard Fechner | Doku | NDR | NDR Dokfilm
    • Rundgang 15
    • Oland – Vom MEERblick.blog :
    • BEASTIEBOYS: Don’t Play No Game That I Can’t Win
    • Ralf Caspary im Gespräch mit Andreas Weber
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Documenta und Krieg in Kassel… -  GERDA KAZAKOU
    • Constable Country -  The World according to Dina
    • Hannah Arendt: "Die Freiheit,… -  transitnuremberg
    • Oland -   MEERblick.blog
    • … -  hotfox63
    • Endlich wieder Zitronenfalter -  einfachtilda
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.866 anderen Followern an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Künstler Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.866 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: