Archive for 13. November 2019
Danton – Von Andrej Wajda
Posted in Film, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Andrej Wajda, Danton, Film, frz. Revolution on 13. November 2019|
Zeitsprung 216: Napoleon II. – Vom König von Rom zum Herzog von Reichstadt
Posted in . N E W S, Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Wissen, tagged Geschichte, Geschichten über Geschichte, Napoleon II, Wissen, Zeitsprung on 13. November 2019|
Napoleon Bonaparte zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte. Nach seinem Tod auf St. Helena kam einige Jahrzehnte später mit Napoleon III. sein Neffe an die Macht in Frankreich. Aber was ist eigentlich mit Napoleon II.? In dieser Folge sprechen wir über das Leben des designierten Thronfolgers, der als König von Rom auf die Welt kam – zu einer Zeit, als sein Vater auf dem Höhepunkt seiner Macht war und Europa dominiert hat.
Nur wenige Jahre später wendet sich das Blatt und der Aiglon, wie er auch genannt wurde, musste mit seiner Mutter, Erzherzogin Marie-Louise von Österreich nach Wien, wo er umerzogen und zum Herzog von Reichstadt ernannt wurde. Nach seinem Tod wurde er zwar, wie üblich bei den Habsburgern, in der Kapuzinergruft beigesetzt, doch sein Sarg befindet sich seit 1940 nicht mehr in Wien.
ZS216: Napoleon II. – Vom König von Rom zum Herzog von Reichstadt
Hauswand und Übrig gebliebenes …
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, tagged Äste und Zweige, Blätter, Ende der Studie, Hauswand, Pflanzen, Stile on 13. November 2019|
ROBERT MUSIL UND DIE TABULA RASA
Posted in Fernsehen, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Symbole, Wissen, tagged Alexander Kluge, DCTP.TV, phantastische Genauigkeit, Prof. Dr. Joseph Vogl, Robert Musil, tabula rasa on 13. November 2019|
10000 RUSSOS – Live at The Peer Hat, Manchester
Posted in 1, tagged 10000 Russos, Live, Manchester, MUSIK on 13. November 2019|
Das Christkind muss nicht immer blond sein – Gerald Hüther im Gespräch mit Stephan Karkowsky
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Gerald Hüther, Nürnberger Christkind, Neue Nazis on 13. November 2019|
Das diesjährige Nürnberger Christkind hat einen dunklen Teint und dunkle Haare. Kindern ist das vollkommen egal, manchen Erwachsenen aber nicht. Denn die nehmen die Welt durch einen Filter wahr, sagt der Neurologe Gerald Hüther.
Nirgendwo steht geschrieben, dass das Christkind blond zu sein hat. Ungeachtet dessen: Als das Nürnberger Christkind Benigna Munsi gekürt wurde – eine gebürtige Nürnbergerin mit deutschen Eltern, der Vater in Indien geboren, deshalb mit dunklem Teint und dunklen Haaren –, hetzte der AfD-Kreisverband München-Land dagegen.
Heute zeigt sich das Christkind das erste Mal im goldenen Kleid der Öffentlichkeit, und wir fragen Gerald Hüther, Neurologe der Universität Göttingen, was in Hirnen laufen mag, für die das Christkind immer weiß und blond sein muss.- DLF Kultur
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.