Archive for 11. November 2019
Wir tragen alle Mitschuld
Posted in . N E W S, Artikel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged Demokratie, Juli Zeh, Mitschuld, Politik, Politikverachtung, Schuld, Zeit.de on 11. November 2019|
Harald Welzer – Alles könnte anders sein – Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen …
Posted in Geschichte, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Harald Welzer, SR2 Fragen an den Autor, Utopien, Zukunft on 11. November 2019|
SR2 Fragen an den Autor, 31.03.2019
Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft. Anstatt nur zu kritisieren oder zu lamentieren, macht er sich Gedanken, wie eine gute Zukunft aussehen könnte: In realistischen Szenarien skizziert er konkrete Zukunftsbilder u.a. in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Digitalisierung, Leben in der Stadt, Wirtschaften, Umgang mit Migration usw. Erfrischend und Mut machend zeigt Welzer: Die vielbeschworene »Alternativlosigkeit« ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit.
https://sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=10042&pnr=&tbl=pf
Schwarz auf Blau
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, tagged Äste und Zweige, Blau, Photo, Schwarz, Stile on 11. November 2019|
Reversible Brennstoffzelle bricht Wirkungsgrad-Rekord
Posted in Artikel, Blogger, Journal, Wissen, Wissenschaft, tagged Reversible Brennstoffzelle, sonnenseite.com/de, Wissenschaft on 11. November 2019|
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben ein hochgradig effizientes Brennstoffzellen-System in Betrieb genommen, das einen elektrischen Wirkungsgrad im Wasserstoffbetrieb von über 60 Prozent erzielt.
Ein so hoher Wert wurde bis jetzt von keinem anderen Forscherteam weltweit berichtet. Und die Anlage weist noch eine weitere Besonderheit auf: Die neu entwickelten reversiblen Hochtemperatur-Brennstoffzellen können nicht nur Strom erzeugen, sondern lassen sich auch für die Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse nutzen.
Reversible Brennstoffzellen, englische Bezeichnung „reversible Solid Oxide Cell“, kurz rSOC, verbinden praktisch zwei Geräte in einem. Der Zelltyp ist daher in besonderer Weise für den Bau von Anlagen geeignet, die Elektrizität in Form von Wasserstoff zwischenspeichern und diesen zu einem späteren Zeitpunkt wieder rückverstromen können. Eine derartige Speichertechnologie könnte eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen. Vom 21.12.2018,… sonnenseite.com/de
ENERGIEWENDE: Nordländer bauen gemeinsame Wasserstoffwirtschaft auf – Von Werner Pluta
Posted in . N E W S, Artikel, Blogger, Journal, Medien, Natur, Politik, Wissen, Wissenschaft, tagged Bremen, Elektrolyse, Energiewende, Golem.de, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Norden, Wasserstoffwirtschaft, Wissenschaft on 11. November 2019|
Der Norden setzt auf Wasserstoff: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben eine gemeinsame Strategie beschlossen, um die Energiewende voranzutreiben. Dazu gehört auch, dass künftig Häfen nur noch von sauberen Schiffen angelaufen werden dürfen. Golem.de
Dunkleres Blau und Schwarz
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, tagged Äste und Zweige, Gestern, Himmel, Photo on 11. November 2019|
Philosoph Celikates zu „Extinction Rebellion“ – Klimaprotest ist „nicht antidemokratisch“ by Nihindula
Posted in Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Philosophie, Politik, Radio, Wissen, tagged DLF, Extinction Rebellion, Klimaprotest, Klimaschutz, Kulturfragen, Robin Celikates on 11. November 2019|
Kulturfragen, 20.10.2019 – Robin Celikates im Gespräch mit Änne Seidel
Dürfen Klimaschützer Gesetze brechen? Ja, findet der Philosoph Robin Celikates – wenn der Protest darauf abzielt, die Demokratie zu stärken. Die jüngere Geschichte zeige, dass ziviler Ungehorsam eine „demokratiefördernde Funktion“ habe, so Celikates im Dlf:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.