Archive for 6. November 2019
Machinefabriek – Zucht 2
Posted in 1, tagged Electronica, Machinefabriek, MUSIK on 6. November 2019|
Lesch & Co – Eigentlich geht es um die Zeit!
Posted in Fernsehen, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, Wissenschaft, tagged Gespräch, Harald Lesch, Karl-Heinz Geissler, Zeit on 6. November 2019|
Lyrimo – Hier etwas für Euch!
Posted in . N E W S, Blogger, Literatur, wordpress, tagged .WORDPRESS, Lyrimo on 6. November 2019|
…so hier ist es nun, unser neues Projekt… Quasi der Phoenix aus der Asche auferstanden… willkommen bei #lyrimo, willkommen in der Welt der Fantasie, Der Welt der lyrischen Momente im Novembergrau. 30 Tage wollen wir gemeinsam dichten, Unserer Kreativität Ausdruck geben, unsere Alltagslaune zum Lächeln bringen, Momente der Entspannung finden…
30 Tage und 30 Gedichte – das ist Lyrimo
Inspiration, Ideen, Phantasie, Schreiblust und Schreiblaune, Ausdruck, manchmal Herausforderung, viel öfter: Bestätigung, Erfüllung, Freude, Spaß – Lyrimo, das sind magische Momente.
Im November 2019 gibt es hier 30 Möglichkeiten, mitzumachen.
Hörspiel 30 Jahre Mauerfall – Der Bau – Von Heiner Müller
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Der Bau, Deutscher Radiopreis 2019, Erik Neutsch, Hörspiel, Heiner Müller, Müllerbaukasten, MDR, NDR, Roman, Termin, Theater on 6. November 2019|
Hörspiel nach Motiven aus Erik Neutschs Roman „Spur der Steine“ von Heiner Müller
Als das Deutsche Theater Berlin 1963 Heiner Müller beauftragte, den Roman „Spur der Steine“ von Erik Neutsch zu dramatisieren, erlebte es eine herbe Enttäuschung. Zwar handelte Müllers Stück vom Bau des Wasserwerks auf der mitteldeutschen Großbaustelle Leuna II, …
https://www.ndr.de/ndrkultur/sendungen/hoerspiel/Hoerspiel-Der-Bau,sendung967634.html
Hier können Sie den vom MDR produzierten und in der Kategorie „Beste Innovation“ für den Deutschen Radiopreis 2019 nominierten „Müllerbaukasten“ erforschen.
10 VOR 11 DEM WELTENRÄTSEL AUF DER SPUR – NIKOLAI ROERICH: GENIALER MALER, ERLEUCHTETER UND REICHSGRÜNDER AUF DEM DACH DER WELT
Posted in Fernsehen, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Wissen, Wissenschaft, tagged DCTP.TV, Ernst von Waldenfels, Kunst, Madame Blavatsky, Maler, Nikolai Roerich, Religion, Shambala, Shangri-La on 6. November 2019|
Die Bilder Nikolai Roerichs gehören zu den raren, kostbaren und hochdotierten Objekten auf den Auktionen der Welt. Dieser Maler war aber zugleich (gemeinsam mit seiner Frau, einer Urenkelin des Generals Kutusow) ein Religionsgründer und Guru, zu dessen Anhängern der spätere U.S.-Vizepräsident Henry Wallace, aber auch der stellvertretende Chef des russischen Geheimdienstes, zählte. Auf dem Dach der Welt (zwischen Tibet, dem Pamir und den Ebenen der Mongolei) suchte Roerich mit wechselnden Verbündeten und zwischen den Großmächten ein spirituelles Reich zu errichten. Der Name dieses Reichs Shambala ist identisch mit dem Wort Shangri-La. Der Privatsitz Roosevelts, Camp David, hieß ursprünglich Shangrila. Wie Hochkunst, Geheimlehren in der Nachfolge der Madame Blavatsky und Realpolitik auf rätselhafte Weise zusammenfinden, beschreibt Ernst von Waldenfels in seiner Lebensbeschreibung von Nicolai Roerich.- dctp.tv
Ursachen für Insektensterben und Artenschwund sind auf Landschaftsebene zu finden – Insektenrückgang weitreichender als vermutet
Posted in . N E W S, Artikel, Blogger, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Politik, Tiere, Wanderlust, Wissen, Wissenschaft, tagged Artenschschwund, Insekten, Insektensterben, Studie, Technische Universität München on 6. November 2019| 1 Comment »
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.