Melancholie erscheint vielen als ein Zustand, der auf jeden Fall zu vermeiden ist. Melancholiker gelten als unproduktive Geister, Schwarzseher und ewige Grübler, die im Leben nicht vorwärts kommen, weil sie sich selbst im Weg stehen und die Welt nur grau in grau wahrnehmen wollen. Doch durch das Abtauchen in die tiefen Dimensionen des Lebens kann die Seele durchaus auch ernüchtert und gestärkt werden. Philosophen wie Schopenhauer, Nietzsche oder Heidegger machten Melancholie zu einem Angelpunkt ihres Denkens, für Albrecht Dürer galt sie als Grundvoraussetzung künstlerischer und alltäglicher Kreativität.
Archive for 3. November 2019
Freistil im DLF 2013: Melancholie – Anatomie einer produktiven Stimmung
Posted in 1, Blütensthaub, Psychologie, Wissen, tagged DLF Freistil, Melancholie on 3. November 2019|
Auf diese Farben warte ich noch …
Posted in Journal, Natur, Photographie, tagged Enten, Gelb, Kanal, Möwen, Photo, Rot, Sonnenuntergang, Wasser on 3. November 2019|
Früchte des Zorns – Von John Steinbeck
Posted in . N E W S, Fernsehen, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Wanderlust, tagged ARTE, doku, Früchte des Zorns, John Steinbeck, Literatur on 3. November 2019|
Seit der Veröffentlichung von John Steinbecks berühmten Werks sind 80 Jahre vergangen, seit Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 sind es 90 Jahre. Aus diesem Anlass setzt sich die Doku mit der Entstehung des Romans, seinen Themen, seiner erneuten Rezeption während der Finanzkrise im Jahr 2008 auseinander. Dieser Kultroman regt den Leser dazu an, die Welt von heute zu hinterfragen.
https://www.arte.tv/de/videos/082774-000-A/fruechte-des-zorns-klassiker-der-weltliteratur/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.