Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 18. Oktober 2019

Machinefabriek – Lawine

Read Full Post »

Große Kollegen ehren einen der Größten ihres Fachs: Ein Tribute to Wiglaf! Freunde und Weggefährten lesen ihre Lieblingstexte des großen Satirikers, Weltbeschimpfers und genialen Polemikers Wiglaf Droste.

Der gebürtige Herforder und „westfalien alien“ Wiglaf Droste ist im Mai 2019 gestorben, die deutschsprachige Satire verlor eine ihrer markantesten Stimmen. Für einen Abend lassen Freunde und Kollegen seine Texte voll barocker Brachialität und sprachlicher Virtuosität wieder aufleben: WDR 5

 

Werbung

Read Full Post »

Die Verwandlung kommt im Schlaf. Oder am Tag. Während wir arbeiten, während wir gehen, hierhin, dahin – wir sind gezwungen, die Arbeit einzustellen, wir lassen stehen und liegen, was wir gerade tun. Und setzen uns hin. Im Haus, im Reisfeld – in der Wächterhalle im Reisfeld. Und wenn wir sitzen, überkommt und große Müdigkeit. Dann – das Brüllen! Nach dem Brüllen verschwindet die Seele. Wo es auch geschieht, im Reisfeld, beim Hacken – wann immer es geschieht. dann kommt der Durst. Und wenn wir nicht sogleich Wasser bekommen, sterben wir. Nach dem Trinken geht die Seele. „Schaut, Kinder – ich bin hier. Doch mein Herz ist hinübergegangen“. – Ich muß so sprechen, damit sie Bescheid wissen und mich nicht wecken. „Ich bin gegangen. Wartet, bis ich von dort entlassen werde! Ich werde wieder stark sein“. Wenn man ihnen das nicht sagt, fangen sie an sich zu sorgen. Sie sagen: „Oh, ihm ist schwindlig“ Einer sagt vielleicht: „Ein fauler Kerl!“ Und ein anderer sagt: „Er hat Fieber!“ – (Thomas Kaiser, Hörspiel DLF, irgendwann) –

Read Full Post »

DLF – Freitag, 18. Oktober 2019 um 20:10 Uhr und unten hörbar:

Im Grenzgebiet zwischen Kolumbien und Brasilien, eine Wochenreise von der nächsten größeren Stadt entfernt, liegt Hipana: ein See im Regenwald mit einem tosenden Wasserfall. Hier leben die Hohodene, ihre Schamanen gelten im Regenwald als besonders mächtig. Bis heute bildet das Volk sogenannte Jaguarschamanen aus, die besonders fortgeschrittene spirituelle Heilerfähigkeiten für sich reklamieren, aber auch Hexer und Giftmischer, die andere Menschen über große Distanzen hinweg töten können.

Thomas Fischermann, Buchautor und Journalist der ZEIT, hat zwei Expeditionen zu den Hohodene unternommen und mit ihnen gelebt. Er hat ihre Heiler und Hexer getroffen, an Festen und Ritualen teilgenommen und immer wieder die Frage gestellt: Hat diese alte Kultur eine Chance gegen den Vormarsch der modernen Welt? (Hördat)

https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-expedition-in-den-amazonaswald-die-jaguarschamanen.3720.de.html?dram:article_id=457419

Read Full Post »

Pflanzenbewegungen

Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze auf einen Reiz mit einer Bewegung reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu, den Lebensraum bestmöglich auszunutzen bzw. zu erschließen, oder um Gefahren auszuweichen.

Read Full Post »

In dieser Folge schauen wir in den Himmel und beschäftigen uns mit Sternbildern – und der Geschichte, wie sie im 20. Jahrhundert festgelegt wurden. Denn heute sind genau 88 Sternbilder am Himmel zu sehen und sie unterscheiden sich grundlegend von ihren historischen Vorbildern. Wir sprechen über die Entstehung und Bedeutung von Sternbildern und über einige, die es nicht in den offiziellen Katalog geschafft haben, wie die Katze oder die Buchdruckerwerkstatt.

ZS212: Eine kleine Geschichte der Sternbilder

Read Full Post »