Der Lebensraumtyp Auenwälder beinhaltet sowohl fließgewässerbegleitende Erlen-Eschenwälder im Weichholzauenbereich an Flussufern als auch durch Quellwasser beeinflusste Wälder in Tälern oder an Hängen und Hangfüßen von Moränen. Auenwälder benötigen permanent hohe Grundwasserstände sowie einen im Jahresverlauf häufigen Wechsel von Überflutungsereignissen und oberflächigem Trockenfall. Sie sind in Verzahnung mit Flüssen zu finden und von dessen Zustand unmittelbar abhängig. Beim initialen Aufbau von Auenwäldern spielen Störungen, die durch Bodenauftrag und Bodenerosion der fließenden Wassermassen geschaffen werden (Rohboden), eine große Rolle.