Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 13. Oktober 2019

Josquin Desprez Missa Pange Lingua Ensemble Clément Janequin Dominique Visse, contratenor Michel Laplénie, tenor Philippe Cantor, barítono Antoine Sicot, bajo Ensemble Organum Gérard Lesne, contratenor Josep Benet, tenor Josep Cabré, barítono François Fauché, bajo

Read Full Post »

Zugspitze

IMG-20191011-WA0005

Werbung

Read Full Post »

Ö1 – Sonntag, 13. Okt 2019, 20:15 Uhr – Janko Hanushevsky

Seit es uns gibt, erzählen wir einander Geschichten. In der Antike wurden Geschichten wahrscheinlich gesungen. Die Melodien sind verschwunden, doch die Abenteuer des Odysseus, die Heldentaten des Achilles ziehen uns noch heute in ihren Bann. Als junger Mann erzählte Michael Köhlmeier Mythen und Sagen live und frei im Radio und wurde damit sehr bekannt. Heute ist der Österreicher Bestsellerautor. In seinen Novellen und Romanen geht es um ein unbegleitetes Flüchtlingsmädchen, den Heiligen Antonius, der sterbend über das Leben nachdenkt. In ,Abendland’ zeichnet Köhlmeier eine Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, verarbeitet schreibend den Tod seiner Tochter. Wie setzen Geschichten uns in Beziehung zur Welt? Können wir jemals anders, als aus der eigenen Perspektive eine Geschichte erzählen? Und was passiert, wenn wir einer Geschichte lauschen, uns Kraft der Fantasie in einen anderen hineinversetzen? Köhlmeier erzählt dem Autor eine Geschichte. Seine Geschichte. (Hördat)

Read Full Post »

Bayern 2 – Sonntag, 13. Oktober  2019,  15:05 Uhr

Deirdre erwacht. Vier Jahr lang hat sie geschlafen. Eine Stimme hat sie geweckt. Nur allmählich beginnt sie, sich zu erinnern: Die Stimme heißt René und gehört dem Bordcomputer des Raumschiffs, auf dem sie sich befindet – allein. Deirdres Mission ist ebenso gefährlich wie wichtig: Zur Sicherung des Erbes der Menschheit soll sie Heritage-Files, auf denen bedeutende Kunstwerke gespeichert sind, zur äußersten unbemannten Weltraumstation HERMES transportieren und von dort an mögliche außerirdische Zivilisationen senden. Aber René hat eine schlechte Nachricht für sie: Der Kontakt zur Erde ist abgebrochen, der Grund dafür ist unklar, und die Weiterreise bis zur HERMES-Station, die noch Jahre dauert, kann ohne die Überwachung des irdischen Kontrollzentrums nicht stattfinden. Was nur ist geschehen? (Hördat)

Und hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/die-astronautin-von-thomas-von-steinaecker/732820

Read Full Post »

Mit seiner Arbeit versucht Tomas Espedal, der Gattung des Romans neue Wege zu bereiten: „Manchmal stelle ich mir die Haltbarkeit eines Satzes genauso vor wie die Haltbarkeit eines Schuhs, die Haltbarkeit einer Metallplatte, die Haltbarkeit eines Glases …“ – Die Hauptfigur seiner Romane heiße zwar „Ich“, aber man dürfe sie nicht mit ihm, Tomas Espedal selbst, verwechseln. Vielmehr erweitert das Ausschöpfen der Sprachmöglichkeiten diese Figur, führt zu einer Art innerer Mehrstimmigkeit.

Read Full Post »