Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 8. Oktober 2019

Diese Agentenstory führt die Zuschauer ins Schottische Hochland. Richard Hannay, der unter Mordverdacht steht, versucht mit Hilfe des Gedächtnisgenies Mr. Memory an eine geheime Formel zu kommen. Die Polizei und eine ausländische Macht sind hinter ihm her. Er flüchtet nach Schottland und lernt dort die reizende Pamela kennen.

Werbung

Read Full Post »

Am 14. Oktober 1944 beging Generalfeldmarschall Erwin Rommel Selbstmord. Was ist die wahre Geschichte dahinter? Teil 1 erzählt über die Zeit von der Beauftragung Rommels, den Atlantikwall zu schützen, bis zur Invasion der Alliierten am D-Day. | Hörspiel von Leonhard Koppelmann | Nach dem gleichnamigen Film von Niki Stein | Unter Verwendung der Tonspur seines „Rommel“ Films | Teil 1: Der Atlantikwall | Mit: Ulrich Tukur, …

https://www.swr.de/swr2/hoerspiel/Hoerspiel-Rommel-1-2-Der-Atlantikwall,rommel-1-der-atlantikwall-100.html

Read Full Post »

per5pektivenwechsel

Die Gilets Jaunes sind in Frankreich trotz massiver Repression nicht verschwunden. Sie reorganisieren sich und suchen nach neuen Strategien. Der Beitrag von „Cerveaux Non Disponibles“ ist ein Blick aus der revolutionären Perspektive der heterogenen Bewegung. Der Beitrag Gilets Jaunes: Wie wir unsere Straßen zurückerobern können erschien zuerst auf Neue Debatte.

über Gilets Jaunes: Wie wir unsere Straßen zurückerobern können — Neue Debatte

Ursprünglichen Post anzeigen

Read Full Post »

„Ich habe nie einen moralwütigen Menschen getroffen, der nicht herzlos, grausam, rachsüchtig, strohdumm und ohne die geringste Menschenliebe gewesen wäre. Sogenannte moralische Menschen sind wilde Tiere. Lieber hätte ich fünfzig unnatürliche Laster als eine unnatürliche Tugend. Denn die unnatürliche Tugend macht denen, die Leid tragen, die Welt zur vorzeitigen Hölle.“

Via Trevor Rhûnparth: Facebook

Read Full Post »

Hierhin Dorthin

Read Full Post »

Deutschlandfunk – Dienstag, 8. Oktober, 2019 20:10 Uhr

Diesseits und jenseits des Schreibtisches sitzen sie, die armen Hunde. Ein Hartz-4-Empfänger (der arme Hund) bekommt als Eingliederungsmaßnahme einen Köter (auch das ein armer Hund) aufgedrückt. Leider hasst er die Viecher. Der Beamte vom Arbeitsamt (das ist jetzt schon der dritte arme Hund) muss die absurde Maßnahme rechtfertigen. Ein Hundepsychologe und eine Tierheimberaterin geben flankierende Auskünfte zum Thema. Und es wird klar: Unser Hundeleben wird erst durch die richtige Beratung richtig schlecht.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/hoerspiel-hundelebensberatung.3692.de.html?dram:article_id=457892

Read Full Post »

In Japan gehören Roboter zum Alltag. Sie helfen im Haushalt, bei der Kinderbetreuung und Altenpflege. Seit neuestem wirken sie auch in Buddhas Namen. Roboter Mindar unterstützt die Zen-Zeremonie, Segen inklusive. Der High-Tech-Priester soll junge Leute für die Tradition begeistern. – Von Mechthild Klein

https://www.deutschlandfunk.de/religion-in-japan-e-priester-im-einsatz.886.de.html?dram%3Aarticle_id=459483&fbclid=IwAR00o9g1Bvn2Gc6ympPEaS5MZKw4iN-xizfcftGlibpPDKgI4RlZ530GUd0

Read Full Post »