Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 3. Oktober 2019

Tanz: Joana Marcus – Musik: Tobias Hartmann – Film: Guillermo Tellechea – Inszenierung: Sascha Kruse

Read Full Post »

Stilleben mit Strandkörben

Werbung

Read Full Post »

Wir springen in die Niederlande und beschäftigen uns mit einem der erfolgreichsten Kunstfälscher des 20. Jahrhunderts: Han van Meegeren. Ihm ist es gelungen, gefälschte Bilder Jan Vermeers an die bedeutendsten Kunstsammlungen der Niederlande zu verkaufen und Millionen damit zu verdienen. 1943 verkaufte er eine seiner Fälschungen an Hermann Göring – was sich nach dem Zweiten Weltkrieg als verhängnisvoll herausstellen sollte.

Ohne der Fälschung überführt zu werden, gestand er schließlich kurz nach dem Ende der Besatzung durch Nazi-Deutschland 1945 den Betrug. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam und warum van Meegeren seinen letzten Vermeer während seiner Zeit in U-Haft gemalt hat.

ZS210: Der Kunstfälscher Han van Meegeren

Read Full Post »

Jane Austens wunderbar witzige Satire auf den Schauerroman als Hörspiel: Die siebzehnjährige Catherine Morland ist als Kind ihrer Zeit eine begeisterte Leserin von Schauerromanen, insbesondere schwärmt sie für ‚Udolphos Geheimnisse‘ von Anne Radcliffe. Augenzwinkernd und liebevoll beschreibt Austen ihre Heldin, von der sie gleich zu Anfang sagt, dass sie sich eigentlich gar nicht zur Romanheldin eigne.

https://www1.wdr.de/suche/index.jsp?q=Jane+Austen

Read Full Post »

Am Pariser Theater Bouffes du Nord, wo das Stück im November 2000 uraufgeführt wurde, zeichnete Peter Brook die Fernsehadaption seines „Hamlet“ auf. Typisch Brook, arbeitet der Regisseur mit einem internationalen Schauspielensemble. Im Zentrum dieser extrem sachlichen und fokussierten Inszenierung steht die aufwühlende Interpretation ihres Hauptdarstellers Adrian Lester.

Read Full Post »