Als der russische Journalist Alexej Komarow auf der Türschwelle von 221b Baker Street zusammenbricht, sind seine letzten Worte: „Noga d’yavola“ – Teufelsfuß. – Von Viviane Koppelmann
Archive for 25. September 2019
Sherlock & Watson – Die Spur des Teufels
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, tagged Kriminalhörspiel, Sherlock&Watson, SWR2, Viviane Koppelmann on 25. September 2019|
Oswald Egger – Triumph der Farben
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Natur, Persona, Radio, Wissen, tagged Farben, Hörspiel, Oswald Egger, SWR2, Triumph der Farben on 25. September 2019|
In Oswald Eggers »Triumph der Farben« verschränken und vernetzen sich Alltagsbeschreibungen mit Nonsenssprüchen, Worterkundungen im spracharchäologischen Sinne mit dialektalen Wendungen sowie Wissenschafts- mit Kindersprache. Ihr aller Thema: Die Farben der Welt.
A Place To Bury Strangers – Ocean (Live on KEXP)
Posted in Radio, tagged A Place To Bury Strangers, KEXP, Live, MUSIK on 25. September 2019|
Stanislaw Lem: Meine Abenteuer mit der „Futurologie“
Posted in Artikel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Natur, Persona, Politik, Sonstiges, Wissen, Wissenschaft, tagged Essay, Futurologie, Heise.de, Stanislaw Lem on 25. September 2019|
Im ersten Essay der Reihe, die Telepolis von Stanislaw Lem veröffentlicht, berichtet der bekannte polnische Futurologe und Science Fiction Autor von den Anfängen und Motiven seines Schaffens. Gerade die intellektuelle Isolation während des kommunistischen Regimes führte für ihn zu einer kreativen Explosion, die sich in zwei Bahnen niederschlug – in futurologische und wissenschaftliche Arbeiten und in grotesken, surrealistischen Erzählungen…
Ein sogenannter Zukunftsforscher bin ich unabsichtlich und sogar unbewußt geworden. Wenn ich heute zurückblicke, sehe ich ungefähr, wie es dazu gekommen ist. Als ich mich mit dem zu beschäftigen begann, „was noch möglich ist“, wußte ich nichts über irgendeine „Futurologie“. Ich kannte diesen Begriff nicht und folglich wurde mir nicht bewußt, daß Ossip K. Flechtheim diese Bezeichnung 1943 geprägt hat…,..
https://www.heise.de/tp/features/Meine-Abenteuer-mit-der-Futurologie-3412627.html
Eine geschmeidige Einführung – die hohe Kunst der Arschkriecherei
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Psychologie, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged ARD Audiothek, Arschkriecherei, Freistil, Geschmeidigkeit im Umgang mit den Mitmenschen, Rolf Cantzen, Verhalten on 25. September 2019|
Eine gewisse Geschmeidigkeit im Umgang mit den Mitmenschen gilt als vorbildlich. Evolutionsbiologen halten sie sogar für überlebensnotwendig. Wer es aber zu weit treibt, gilt als Heuchler. Doch wo ist die Grenze? Von Rolf Cantzen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.