Archive for 24. September 2019
Der Spinnenmörder
Posted in Fernsehen, tagged Der Spinnenmörder, Fernsehen, Krimi on 24. September 2019|
Eier
Posted in . N E W S, Journal, Photographie, Sonstiges, tagged Brackede, Photo, Sonstiges on 24. September 2019| 2 Comments »
Das Universum des Pedro Almodóvar – Im Labyrinth der Leidenschaften
Posted in . N E W S, Film, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Radio, Wissen, tagged Daniel Guthmann, DLF Kultur, Feature, Film, Joachim Palutzki, Kino, Pedro Almodóvar on 24. September 2019|
Das Feature, 50 min 20.09.2019
Seine Filme handeln von Junkies und Nonnen, Huren, Transvestiten und Transsexuellen. In seinem neuesten Film, ,Leid und Herrlichkeit’, blickt Pedro Almodóvar, Spaniens berühmtester Regisseur der Gegenwart, auf sein eigenes Leben zurück.- DLF Kultur
Theodor W. Adorno „Erziehung zur Mündigkeit“ Das letzte Radio Gespräch mit Ihm
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Philosophie, Politik, Radio, Wissen, tagged Gespräch, Hellmut Becker, HR, Philosophie, radio.friendsofalan.de/, SWR2, Theodor W. Adorno on 24. September 2019|
Via Radiohörer
Anlässlich des 50. Todestags Theodor W. Adornos senden wir die letzte Rundfunkaufnahme des großen Philosophen aus dem Jahr 1969. Ein Gespräch, das er mit dem Bildungsforscher Hellmut Becker über die „Erziehung zu Mündigkeit“ im Hessischen Rundfunk führte.
Theodor W. Adorno „Erziehung zur Mündigkeit“ Das letzte Radio Gespräch mit Ihm
Acid Mother Temple 19/11/08 St Ouen (Paris), Mains d’Oeuvres
Posted in 1, tagged Acid Mother Temple, Live Musik on 24. September 2019|
PRIMETIME VOM 03.11.1996: DIE FRATZE DES BARBAREN – DER NÜRNBERGER PROZESS GEGEN DIE DEUTSCHEN GENERÄLE (1948)
Posted in Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, tagged Alexander Kluge, dctp.tv/filme, Jörg Friedrich, Militär, Nazis, Nürnberger Kriegsverbrecher Prozesse, OKW-Prozess, Primetime on 24. September 2019|
Der letzte der Nürnberger Kriegsverbrecher Prozesse hatte den Namen „OKW-Prozeß“ und richtete sich gegen hohe deutsche Militärs. Stellvertretend für das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) und die Elite des deutschen Militärs wurden angeklagt: Feldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb, Die Panzergeneräle Hoth und Reinhardt, der Generalstäbler Warlimont, sowie verschiedene Front- und Etappenbefehlshaber. Es war eindeutig, dass unter dem Verantwortungsbereich dieser Generäle Kriegsverbrechen begangen worden waren, sagt der Historiker Jörg Friedrich, verwirrend aber für die Richter und Prozessbeobachter war zugleich, daß niemand den Angeklagten, wenn man ihre Erscheinung ansah, diese Verbrechen zutraute. Wo liegt der Punkt, an dem zivilisierte Menschen dennoch zu „Instrumenten der Vernichtungswut“ werden? Der Prozeß enthüllte keine „Fratze des Barbaren“, sondern beleuchtete voll den Umschlag von militärischer Schwäche in Brutalität, wie sie für den Krieg charakteristisch ist. – dctp.tv
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.