DR. BERND FLESSNER ÜBER DIE SCIENCE-FICTION-AUTOREN STANISLAW LÉM UND ARNO SCHMIDT
16. September 2019 von ralphbutler
DER AUTOR ALS ANWALT DER ZUKUNFT
Das Genre des kommerziellen Science-Fiction-Romans erfindet Welten, in die die Phantasie auswandern kann: Exodus aus Wirklichkeit und Gegenwart. Die großen Poeten dagegen, wenn sie sich mit Zukunft befassen, spiegeln die Gegenwart, indem sie von zukünftigen Verhältnissen berichten. Großmeister in dieser authentischen Form des Zukunftsromans ist der polnische Dichter Stanislaw Lém. Über die Gegenwart Polens darf er (wegen der Zensur) nicht viel erzählen. Also hat er die wohl besten Science-Fiction-Romane der Welt geschrieben. Zum Beispiel SOLARIS, die Geschichte einer Sonne, die ein Lebewesen ist oder die vielen Geschichten vom Raumpilot Pirx. Ganz anders in der Formulierung, aber parallel in der Authentizität des Poetischen: Arno Schmidt. Seine Gelehrten auf dem Mond und der Held seines Romans SCHWARZE SPIEGEL, der die Katastrophe des Kalten Kriegs überlebte, gehören zu den Meisterwerken des phantastischen Realismus.
dctp.tv
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Veröffentlicht in Fernsehen, Film, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Politik, Wanderlust, Wissen | Verschlagwortet mit 10 VOR 11, Alexander Kluge, Arno Schmidt, dctp.tv/filme, Dr. Bernd Flessner, Gespräch, phantastischer Realismus, Schwarzer Spiegel, Sci Fi, Solaris, Stanislaw Lem, TEN TO ELEVEN, Zukunftsroman |