Archive for 11. August 2019
Renaturierung des Dattelner Mühlenbachs 2
Posted in 1, Journal, Kultur, Natur, Photographie, Wanderlust, Wissen, tagged Re-Natur, Renaturierung des Dattelner Mühlenbach on 11. August 2019|
Spricht jemand mal mit mir! LUNA LUNA Von Maren Kames
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Partikel, Persona, Radio on 11. August 2019|
Hörspiel, vom 11.08.2019, 18:30 Uhr im Deutschlandfunk Kultur
LUNA LUNA ist ein dunkler Text. Er ist sprunghaft, verwirrend, atemlos und spricht von tief Innen aus dem weit offenen Gaumenraum heraus. Es ist das zwischen Abringen und Ausschleudern changierende Sprech- und Sprachprotokoll eines Ichs, seine sich selbst vorantreibende Suche nach stimmenden Sätzen und die Suche nach einem Ort zwischen Badewanne, Mole und schwarzem Weltraum. Es geht um die dünne Wand zwischen Traum und Trauma, um dünne Haut, um eine Gans aus Pappmaché und den Bären, den sich eine aufbindet am Rücken, um sich gegen den Wind zu schützen, bevor der Bär auf dem Rücken eines Lamms mit dem Lamm zusammen in den Weidegründen verloren geht.
Joachim Witt – Tri Tra Trulalla
Posted in 1, tagged Joachim Witt, MUSIK, NDW 1982 on 11. August 2019|
Moby Dick – Sechs historisch-spekulative Lesarten eines Weltromans
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Radio, Symbole, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged Andreas Hagelüken, Feature, Herman Melville, Literatur, Moby Dick, Roman on 11. August 2019|
Feature von Andreas Hagelüken: Alle kennen Moby Dick. Viele haben es im Bücherregal. Aber wer hat die 135 Kapitel des 1851 erschienenen Buches wirklich gelesen? In den wenigsten von ihnen wird die Jagd nach dem Weißen Wal erzählt.
Seit 2006 hat sich eine Gruppe akademischer Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum dem Roman verschrieben. Sie haben sich vorgenommen, jedes einzelne Kapitel mit dem Rüstzeug der Germanistik, Philosophie, Mediengeschichte und Wissenschaftstheorie zu durchleuchten. Und das mit einem weit offenen Visier – sie nennen ihre Methode historisch-spekulativer Kommentar.- DLF Kultur
Archivgespräch mit Herbert Marcuse -Wie die freie Gesellschaft gelingen kann
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Philosophie, Politik, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Gespräch, Herbert Marcuse, Philosophie on 11. August 2019|
Moderation: Ivo Frenzel und Willy Hochkeppel
Eine freie und sozialistische Gesellschaft ist möglich: Davon war der Philosoph Herbert Marcuse bis zu seinem Tod 1979 überzeugt. Früh erkannte er, dass es bei einer gesellschaftlichen Revolution nicht nur um materielle Werte geht.
Er war gewissermaßen der „Hausphilosoph“ der 68er-Bewegung: Herbert Marcuse, Philosoph und Vertreter der Kritischen Theorie. Vor allem die radikale Kapitalismuskritik, die er in seinem Buch „Der eindimensionale Mensch“ entwickelte, das 1967 auf Deutsch erschien, lasen damals viele Studierende mit geradezu religiöser Inbrunst.
Von der Überzeugung, dass eine bessere, freie Gesellschaft möglich sei, rückte Marcuse bis zu seinem Tod 1979 nicht ab.
SWR2 FEATURE AM SONNTAG – Gespenster jagt man bei Tag – Sherlock Holmes und sein mystischer Erfinder
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged Arthur Conan Doyle, Sherlock Holmes, SWR2, SWR2 Feature am Sonntag on 11. August 2019|
In der Londoner Baker Street 221B soll er gelebt haben. Täglich kommt Grußpost an. An den Reichenbachfällen in der Schweiz soll er gestorben sein. Da hängt ein Gedenkkranz. Bis heute glauben viele, dass Sherlock Holmes eine reale Person war. Vielleicht weil er so ganz und gar rational diesseitig war. Im Gegensatz zu seinem Erfinder Arthur Conan Doyle. Der glaubte an Geister und die Kommunikation mit Verstorbenen. Fast scheint der Schriftsteller unwirklicher als seine populärste Fiktion.
Funke| AfD – Gefährlicher als die NPD|JEDE AfD-Stimme ist verschenkt! Hintergrundinformation zu den Landtagswahlen
Posted in 1 on 11. August 2019|
Hajo Funke
Die AfD – Gefährlicher als die NPD
Auf dem Weg zu einer neonationalsozialistischen Bewegungspartei. Zur Wahl in Brandenburg, Sachsen und Thüringen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
in diesem Brief will ich Sie vor der Wahl der AfD in den kommenden Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Ende Oktober in Thüringen warnen. Ich habe in den letzten Wochen in allen drei Ländern viele Gespräche auch mit möglichen AfD-Wählern geführt. Und bin, kaum verwunderlich, auf eine oft große Distanz zu den demokratischen Parteien gestoßen. Die Wut und die Enttäuschung über abgehängte Regionen wie über die Brutalität der Treuhandentscheidung vor über 20 Jahren, die ich in diesen Gesprächen erfahren habe, haben sich tief eingegraben. Sie brauchen Verständnis und Antworten. Immerhin, spät, hat die Bundesregierung erkannt, dass sie die abgehängten Regionen in Ost wie West mit dem Einsatz von Bussen, Ärzten, für mehr Bildung und Jobs ganz anders als bisher unterstützen muss. Ein Teil…
Ursprünglichen Post anzeigen 8.251 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.