In ihrer Erzählung Die Debütantin schickt die Surrealistin Leonora Carrington eine Hyäne auf einen Ball…,.. br.de/mediathek
Posted in Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, tagged br.de/mediathek, Die Debütantin, Hörspiel, Leonora Carrington/Ulrike Haage on 12. Juni 2019|
In ihrer Erzählung Die Debütantin schickt die Surrealistin Leonora Carrington eine Hyäne auf einen Ball…,.. br.de/mediathek
Posted in Persona, tagged BBC, Folk, Lisa Hannigan, Live, MUSIK, Nick Drake on 12. Juni 2019|
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged Feature, George Orwell, Literatur, RBB on 12. Juni 2019|
1949 erschien Orwells düstere Vision vom totalitären Überwachungsstaat. Ist sie noch aktuell? Oder ist die Angst vor „Big Brother“ abgelöst vom Glauben an „Big Data“? rbb
Das Gerät lauscht 24 Stunden am Tag in meiner Wohnung, weil es darauf lauert, dass ich das Wort „Alexa“ sage. Sobald es dieses Wort „hört“, zeichnet es die nachfolgenden Sätze auf und sendet diese zur Analyse zu den Rechnern in der Amazon-Cloud. Dort wird mein Text übersetzt, analysiert und dann werden Aktionen fernausgelöst. Die sogenannten „Sprachassistenten“ sind die lästige Ergänzung zum totalen Überwachungssystem, das sich „smart“ nennt, aber teuflisch ist.
Posted in . N E W S, Artikel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Wissen, tagged 1984, Überwachung, Christoph Roos, George Orwell, Literatur, rooschristoph.blogspot.com/ on 12. Juni 2019|
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Natur, Persona, Wissen, Wissenschaft, tagged DLF Kultur, Erderwärmung, Friederike Otto, Klima, Klimawandel, Wetter on 12. Juni 2019|
Was macht der Klimawandel mit dem Wetter? Und wie wäre es ohne menschengemachte Erderwärmung? Diese Fragen beantwortet die Klimaforscherin Friederike Otto in „Wütendes Wetter“ – das derzeit beste Buch zum Klimawandel, sagt unser Kritiker. Sind Extremwetter wie Wirbelstürme oder Hitzewellen Ausnahmeerscheinungen oder Ereignisse des Klimawandels?
Viele sind der Ansicht, das ließe sich nicht bestimmen. Falsch, sagt die Klimaforscherin Friederike Otto, die in Oxford die Arbeitsgruppe namens Zuordnungswissenschaft leitet. Dahinter verbirgt sich ein relativ neues Arbeitsfeld der Klimaforschung, das – so die Autorin ohne falsche Bescheidenheit – eine Revolution eingeleitet hat.- DLF Kultur
Posted in . N E W S, Radio, tagged DLF, Klimapolitik der AfD on 12. Juni 2019|
Als schlichtweg falsch bezeichnen seriöse Wissenschaftler die Thesen der AfD zum Klimawandel. Die Rechtspopulisten diskreditieren aber nicht nur Forschungsergebnisse, sondern auch diejenigen, die das Klima schützen wollen, wie die Fridays-for-Future-Initiatorin Greta Thunberg. Von Barbara Schmidt-Mattern DLF