Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Juni 2019

The Orlando Consort performs 15th-century music largely drawn from the „Laborde Chansonnier,“ a manuscript treasure held at the Library of Congress. This concert was part of the 2017 Founder’s Day celebration in honor of Elizabeth Sprague Coolidge.

Read Full Post »

el predator vel praedam | Skrupel sind was für Verlierer – Aus dem Leben eines Lobbyisten – Der Caiman Club feiert seinen 10. Geburtstag. Selbstverständlich steht Hagen von Grau als härtester Lobbyist Berlins auf der Gästeliste. Aber ein Amoklauf mit 9 Toten, eine sehr neugierige Journalistin und ein äußerst delikater Auftrag lassen Hagen von Grau nicht viel Zeit zum Feiern. // Von Edgar Linscheid und Stuart Kummer

ardaudiothek.de

Werbung

Read Full Post »

Peter Panter, Ignaz Wrobel, Theobald Tiger, Kaspar Hauser: Unter vier Pseudonymen schrieb Kurt Tucholsky als scharfzüngiger und hellsichtiger Beobachter der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der Weimarer Republik. Bayern 2

Tucholskys Lebensweg zeigt ihn als einen kritischen und pazifistischen, vor allem aber humanistischen und undogmatischen Menschen und Schriftsteller, der mit seinem vielseitigen Werk durch Satire, Humor, pointierte Verse und Texte gegen die zerstörerischen geistigen und politischen Entwicklungen seiner Zeit geschrieben hat.

Read Full Post »

Von François Prodromidès

Read Full Post »

Der Mediziner Helmut Milz im Gespräch mit Michael Langer

In seinem Buch ,Der eigen-sinnige Mensch‘ unternimmt der Mediziner und Publizist Helmut Milz eine ungewöhnliche Reise durch die Sinnenwelt des Körpers. Er erzählt vom Leib und unseren Körperbildern in den mannigfaltigen Wechselwirkungen mit Kultur, Sprache, Umwelt, Geschichte, Heilkunde, Kunst und Wissenschaft. Helmut Milz, geboren 1949, ist Allgemeinmediziner und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er betrieb eingehende Studien der Körpertherapie, war Mitbegründer des Internationalen Seminars ,Leib oder Leben‘, Honorarprofessor für Public Health an der Uni Bremen und Berater für Gesundheitsförderung bei der WHO.- Zwischentöne

Read Full Post »

Cees Nooteboom ist mit 84 Jahren noch immer ein Vagabund. Zum Jahresende macht er Zwischenstopp in seiner alten Heimat Amsterdam. Zeit für ein Gespräch über das Leben. NZZ

 

Read Full Post »

Aristide, Familienoberhaupt und Millionär, wird tot aufgefunden. Drei Generationen lebten mit ihm in einem verwinkelten, bizarr großen Haus. Hinter jeder Tür wimmelt es von Motiven, nur fehlt es an Beweisen.

Willkommen in Three-Gabels, dem krummen Haus mit den vielen Giebeln. Hier wohnen drei Generationen der Leonides unter einem Dach, allesamt finanziell unabhängig dank der großzügigen Geschenke des Familienoberhaupts, einem wohlhabenden griechischen Geschäftsmann. Doch eines Tages wird Aristide Leonides tot aufgefunden. Wer hat den 87-Jährigen vergiftet?

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kriminalhoerspiel-nach-agatha-christie-das-krumme-haus.3686.de.html?dram:article_id=443584

Read Full Post »

Der Schriftsteller Georges Simenon erfand den berühmten Kommissar Maigret und ist Verfasser unzähliger Romane und Geschichten. Doch monumentale Werk von Simenon, einem der weltweit meist gelesene und meist übersetzten Autoren, bleibt rätselhaft. Zu seinem 30. Todestag erinnert der ehemalige Luchterhand Verleger Hans Altenhein an den Schriftsteller, den er 1977 ausführlich interviewte. Sendung: hr2-kultur

https://www.hr2.de/literatur/hoerspiel-feature/feature/feature–die-wahrheit-ueber-georges-simenon,audio-22102~_story-epg-feature-338.html

Read Full Post »

Daniel Quinn, Autor von Kriminalromanen, erhält eines Nachts den Anruf eines Fremden, der ihn als Paul Auster, Inhaber des gleichnamigen Detektiv-Büros, anspricht, und gerät wider Willen in den Sog einer unglaublichen Geschichte. Er soll einen Mord verhindern, den der soeben aus der Psychiatrie entlassene Hochschullehrer Stillman an seinem eigenen Kind plant, einem Sohn, den er zuvor jahrelang in einem dunklen Raum eingekerkert hielt und der erst danach mühsam eine Sprache erlernte und eine Art eigener Identität aufbaute.

Dieses Hörspiel können Sie in der ARD Audiothek zwölf Monate lang anhören und herunterladen.

https://www.ndr.de/info/sendungen/hoerspiel_kriminalhoerspiel/Hoerspiel-Stadt-aus-Glas-1,sendung906674.html

https://www.ndr.de/info/sendungen/hoerspiel_kriminalhoerspiel/Hoerspiel-Stadt-aus-Glas-2,sendung907068.html

Read Full Post »

Older Posts »