Archive for 17. Mai 2019
Harry Rowohlt – Abschweifungen in Frankfurt und Kassel, live
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Persona, tagged Frankfurt und Kassel, Harry Rowohlt, Humor, Lesung, ORF on 17. Mai 2019|
Dieter Oitzinger (Facebook) – Roger Willemsen
Posted in Fernsehen, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Wissen, tagged ORF Fernsehen, Roger Willemsen, Sterman&Grissemann, Willkommen Österreich on 17. Mai 2019| 2 Comments »
Der überraschende Tod von Wiglaf Droste hat mich wieder an einen andern, leider auch viel zu früh gegangen Helden denken lassen:
Der Bestseller-Autor und frühere Fernsehmoderator Roger Willemsen war zwei Mal zu Gast in der ORF-Talkshow „Willkommen Österreich„, 2009 und 2011. Beide Male hatte er ein neues Buch geschrieben, „Der Knacks“ und „Die Enden der Welt“, beide Male war er in Hochform und konnte das Publikum bestens unterhalten. Hier sehen Sie beide Auftritte hintereinander. RIP Roger Willemsen.
Der Stationsberg (1890) von Oskar Panizza
Posted in Literatur, Persona, tagged Der Stationsberg, Geist und Gott, Literatur, Nikolaus Lenau, Oskar Panizza, Religionskritik, Tüpfli's Global Village Library on 17. Mai 2019|
Dieser Text ist Teil der Abteilung Religionskritik von Tüpfli’s Global Village Library
Der Stationsberg
….. Die Nacht, in der sich Alles seltsam verändert, Menschen müd und leblos wie versteinern, und Steingebilde zu phantastischem Leben erwachen.
Nikolaus Lenau
Eines Abends kam ich spät ermüdet in ein unterfränkisches Dorf, dessen Name mir entfallen ist. Es mochte wohl am Fuße der Rhön gelegen sein, deren bergige Ausläufer in undeutlichen Umrissen am Horizont zu erkennen waren. Doch war es so regnerisch-trüb, und bei der vorgeschrittenen Zeit so dunkel, dass von einer eigentlichen Orientierung des Orts, wie weit das Dorf in die Berge vorgeschoben sei, keine Rede sein konnte. Wir mochten wohl um die Zeit zwischen Gründonnerstag und Ostern sein. Das Dorf, wusste ich, war berühmt durch seine Prozessionen. — Kein Mensch war auf der Gasse. Mehrmals war ich die breiten Straßen auf und ab gewandert in der Suche nach einer Herberge, und allmählich war es stockfinster geworden. Als Beleuchtung für das ganze, nicht unansehnliche, Dorf dienten drei Öl-Lampen, in Laternen eingeschlossen, die, an Schnüren aufgehangen, quer über die Straße von Haus zu Haus hinübergebunden waren, und deren Scharnierwerk bei dem leichten Süd-West-Wind ein kreischendes, ächzendes Geräusch hervorbrachte.
Puce Mary – Dreams ( via: Mrs Misanthropy )
Posted in 1, tagged MUSIK, Puce Mary, Träume on 17. Mai 2019|
Wiglaf Droste – Wie ich einmal Buddhist war
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Wissen, tagged Buddhisten, Hören, Lesung, Wiglaf Droste on 17. Mai 2019| 2 Comments »