Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 13. Mai 2019

https://www.fotovideokunst.net/tschoenyi-bardo-videosoinstallation#!

Zustand des Erlebens der Wirklichkeit – Die Video-Sound-Installation ist inspiriert vom „Tschönyi Bardo“, dem „Zustand des Erlebens der Wirklichkeit“. Wasser ist das Element, das dieses Bardo künstlerisch repräsentiert. Es ist das Element, das sich am meisten wandelt, so wie es auch als großer Transformator angesehen werden kann. Wasser bedeckt einen Großteil des Planeten und macht den menschlichen Körper aus. Wasser ist ein Element der Geburt und Lebenselixier, es steht am Anfang der Schöpfung, repräsentiert aber auch die Grenze zu den Totenreichen (Styx).

In einem Zwischenzustand des „Fortgerissen-Werdens“ ist der Geist im Bardo konfrontiert mit Bildern und Eindrücken, die er selbst geschaffen hat.

https://www.fotovideokunst.net/videoinstallation-tschoenyi

Wasser???

Werbung

Read Full Post »

13.05.2019 – 21:30 bis 22:30 UhrDeutschlandfunk Kultur

Mit: Evelyn Hamann, Peter Simonischek, Reiner Heise

Abend für Abend ging Rosemarie Hirte in Witholds Garten, um ihn hinter dem Fenster zu beobachten, während er Abhandlungen über die Vormärzlyrik schrieb oder sich mit anderen Frauen vergnügte. Rosemarie war süchtig nach Liebe. Doch sie konnte ihren gesammelten Charme in die Waagschale werfen, sich liften lassen, im Lotto gewinnen – er wollte sie einfach nicht. Nun hat sie ihn ganz für sich, wie sie es sich immer wünschte. Was ihr bleibt, ist die Erinnerung und die Hoffnung, dass der dunkle Vorhang vor seinem Gesicht niemals aufgeht.

Read Full Post »

Philipp Blom, Deutschlandfunk Kultur, Politisches Feuilleton

Read Full Post »

AUS DER CHRONIK DES MÖNCH ANDREJ BITOW

Im Jahre 2301 n. Chr. werden die Neuro-Computer, die Nano- und Femo-Technik (Chips und Intelligenzformen in der Größenklasse von 1.000 Billionstel Millimeter) hinter uns liegen. Der Kosmos wird planbar. Auf die Erfindung des Computers durch Konrad Zuse blicken wir wie auf eine Antike zurück. In Richtung des entgegengesetzten Zeitfalls sehen wir aber auch kosmische Ereignisse, Vorstufen des Chaos und der Ursuppe bis zurück auf 20 Milliarden Jahre vor Christus. Dies ist das Arbeitsgebiet des Mönchs Bitow. Seine Chronik der laufenden Ereignisse hat Berühmtheit erlangt…

dctp.tv

Read Full Post »

In den Niederlanden gilt J. J. Voskuil als Bestsellerautor. Sein siebenteiliges Romanepos „Das Büro“ ließ die Fans vor den Buchhandlungen Schlange stehen. Es folgt über dreißig Jahre hinweg dem Volkskundler Maarten Koning durch seinen Arbeitsalltag in einem skurrilen Amsterdamer Institut.

Gelesen von Wolfgang Schiffer – Hier zum Nachhören, befristet bis zum 25. Mai 2019.

Read Full Post »

Read Full Post »

Read Full Post »