Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 2. Mai 2019

Read Full Post »

Ursprünglich wollte sie Balletttänzerin werden, wozu sie auch die Begabung mitbrachte. Doch dann schlug sie eine naturwissenschaftliche Laufbahn ein und wurde schließlich als international renommierte Mikrobiologin mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet. Im Gespräch mit Michael Langer.

Prof. Dr. Nicole Dubilier ist Direktorin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und Professorin für Biologie an der Universität Bremen. Ihr Spezialgebiet ist die Symbioseforschung, ihre Forschungsobjekte findet sie in der Tiefsee. Dort untersucht sie die ökologischen und evolutionären Verbindungen zwischen Bakterien und wirbellosen Lebewesen.

Zwischentöne mit Nicole Dubilier vom 28.04.2019 (Musik gekürzt) – [AUDIO]

 

Werbung

Read Full Post »

(Wdh. vom 14.6.2015) – (Teil 2 am 5.5.2019)

Wir sind heute so mobil wie nie zuvor. Auto, Zug und Flugzeug bringen uns an jeden Ort der Welt. Das hat nicht nur unsere sichtbare Umgebung in Form von Straßen, Bahnstrecken, Flughäfen und Ansiedlungen verändert, sondern auch unseren Blick auf die Welt. Der Schweizer Soziologe und Planungstheoretiker Lucius Burckhardt (1925 – 2003) erkannte diesen Zusammenhang schon in den 1980er-Jahren. Seine Forschungen beschäftigten sich mit den Auswirkungen unserer Wahrnehmung und Mobilität auf das Planen und Bauen. Er taufte sein neues Studienfach Spaziergangswissenschaft, Promenadologie oder englisch Strollology.

Read Full Post »