Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 1. Mai 2019

Read Full Post »

Teil 3 läuft am Sonntag, 5. Mai – 18:20 bis 20:00 Uhr im SWR 2

Vier Tage nach ihrem Tod, die Bussarde kreisen schon, wird Addie Bundren von ihren Hinterbliebenen in die entfernte Stadt Jefferson gebracht. Dort wollte sie beigesetzt werden. Doch auf dem Weg gerät der Leichenzug in üble Schwierigkeiten, und Fuhrwerk und Sarg gehen beinahe verloren. Im Hörspiel kommen Addies Angehörige zu Wort, aber auch Freunde und Nachbarn, Arzt und Pastor. Sogar die Verstorbene selbst erhebt die Stimme – bis am Ende dieser tragikomischen letzten Reise die wahren Familienzusammenhänge offenliegen. – swr.de beta.ardaudiothek.de

Werbung

Read Full Post »

Es ist eine herrliche Sonne hier und ein schlechter Mensch – Von Kai Buchholz

Um 18.30 Uhr im Deutschlandfunk Kultur – DLF Kultur

Dokumente aus Norwegen, dem Rückzugsort Ludwig Wittgensteins, zeichnen das Portrait eines verunsicherten und zerrissenen Menschen

Read Full Post »

So ziemlich genau habe ich es vor zwei Wochen in Bochum gesehen und gehört. Natürlich begeistert, aber unwissend genug, um Mono in Worte zu fassen. Die Bassistin kam übrigens dort in Leder, trug dann aber frühlingshafte Kleidung wie auf den Photos zu sehen. Danke sehr für diesen Artikel ans Kulturforum! Einen schönen Feiertag! Ralph

KULTURFORUM

Die japanischen Postrock-Götter Mono als Headliner im Rahmen eines Dreier-Packs am Montagabend im Münchner Strom-Club, eine gern genommene Kombi, zuletzt auf den Tag genau vor zweieinhalb Jahren an selbem Ort präsentiert, wie seinerzeit im Vorprogramm mit einem Solo-Auftritt und einer Combo, die nicht recht in den Kontext der rein instrumentalen Musik passen mochte.

Überpünktlich noch vor offiziellem Konzertbeginn stand die fesche Engländerin Jo Quail mit ihrer Solo-Performance am elektrisch verstärkten Cello auf der Bühne, für drei ausgedehnte Instrumental-Nummern tauchte die klassisch ausgebildete Musikerin aus London den Strom-Saal in dunkle Klangfarben. Quail erwies sich wie bereits zu früherenGelegenheiten als versierte Grenzgängerin zwischen minimalistischer Neo-Klassik und experimenteller Electronica. Die Rhythmik eingangs gesampelt über das Klopfen des Takts auf die Saiten des Streichinstruments, loopte die Musikerin den so erzeugten Beat und ließ ihn in Endlosschleifen zu finsterem Industrial-Pochen aus den Tiefen der geheimnisvollen Maschine mutieren, darüber legte sie in bewährter Manier ihre…

Ursprünglichen Post anzeigen 841 weitere Wörter

Read Full Post »

Leonor Fini (1907–1996) is considered one of the most important women artists of the twentieth

Read Full Post »

JAGD DER HEXEN IN DER WALPURGISNACHT 1945
Man vergisst, dass der 30. April, Vorabend zum 1. Mai, die WALPURGISNACHT ist. Nachdem die Greise im Volkssturm und die Hitlerjugend als letztes Aufgebot dahingerafft sind, machen sich alle Frauen, die verbrannt wurden (also nicht nur die Hexen) zur wilden Jagd auf. Sie können allerdings zwischen Alliierten, Roten und Nationalsozialisten nicht unterscheiden. Sie vernichten alles. Ein Darsteller des US-Regisseurs Quentin Tarantino (gespielt von Peter Berling) über diese letzte Waffe im Zweiten Weltkrieg. – dctp.tv

Read Full Post »

Alte Zeiten.

Read Full Post »